Kunsthochschule Mainz

  • Neues
  • Kunsthochschule
  • Studium
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Suche
  • Neues
    • Vortragsreihe
    • Worldwide Solidarity
    • Kalender
    • Archiv
  • Studium
    • Freie Bildende Kunst
    • Lehramt Bildende Kunst
      • Prüfungsorganisation der künstlerischen Masterarbeit
      • Studienfachberatung
      • Studienordnungen Lehramt
      • Studienverlaufspläne
      • Modulhandbücher B.Ed./M.Ed.
    • International Office
      • International Office
      • Austauschmöglichkeiten der JGU
      • Kooperationen der Kunsthochschule Mainz
    • Meisterschülerstudium
    • Promotion
    • Ansprechpersonen für Konflikte und Notfälle
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Bewerbung
    • Freie bildende Kunst
      • Informationen
      • Bewerbung
      • Eignungsprüfung
      • Individuelle Studienberatung
    • Lehramt bildende Kunst
      • Informationen
      • Bewerbung
      • Eignungsprüfung
      • Individuelle Studienberatung
      • Studienfachberatung
    • Meisterschülerstudium
    • Promotion
    • Gasthörer
    • PDF / Downloads
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Rektorat
    • Studienbüro
    • International Office
    • Kunst – Transfer – Öffentlichkeit
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Kunsthochschule
    • Profil
      • AUßER_ORDENTLICH
      • Wechselhafte Geschichte
      • Publikationen
      • Artist Residency Schloss Balmoral 
      • Rundgang und Neustart
      • Ausstellen
      • Forum / Qualitätssicherung
      • Stellenangebote / Job offers
    • Organisation
      • Rektorat
      • Leitung und Gremien
      • Studienbüro
      • Kunst – Transfer – Öffentlichkeit
      • Bibliothek
      • Fachschaft
      • Hausmeisterei
      • Alumni
    • Lehre
      • Künstlerische Klassen
        • Basisklasse
        • Bildhauerei
        • Bildhauerei
        • Bildhauerei
        • Film
        • Fotografie
        • Grc-Class freie Bildende Kunst
        • Malerei
        • Malerei
        • Malerei
        • Medienkunst
        • Zeichnung
      • Werkstätten
        • Werkstatt Holz, Kunststoffe
        • Werkstatt Metall, Abformtechnik und Metallguss
        • Druckgrafik
        • Fotowerkstatt / Analog
        • Fotowerkstatt / Digital
        • Medienlabor
        • Werkstatt für Mal und Materrialtechnik
      • Kunstbezogene Theorie
        • Aktuelles
          • Aktuelle Vorträge
          • Aktuelle Veranstaltungen
          • Aktuelle Publikationen
        • Profil
        • Prof. Dr. Linda Hentschel
          • Über
          • Publikationen Auswahl
          • Vorträge Auswahl
        • Dr. Irene Schütze
          • Über
          • Publikationen
          • Vorträge
        • Qualifikations-/Abschlussarbeiten
          • Promotionen/Habilitationen
          • Bachelor/Masterarbeiten
        • Forschung und Projekte
          • Veranstaltungen
          • Vorträge
          • Call for Papers
          • Forum Transkulturalisieren
          • GFM – Gesellschaft für Medienwissenschaft
          • Die Orangerei
          • Kooperationen
        • Vorlesungsverzeichnis
      • Kunstdidaktik
        • Allgemeine Informationen
        • Profil
          • Profil der Kunstdidaktik an der KHS Mainz
          • Empfehlungen
          • Mitarbeiter_innen
            • Prof. Dr. Carmen Mörsch
            • Stefan Bast
          • Studentische Mitarbeiter_innen
          • Ehemalige Mitarbeiter_innen
        • Aktivitäten
          • „Ref_“
          • Alumni-Netzwerk
          • Orangerei 2020 – 2022
          • Lesekreis Eurozentrismus 2019 – 2021
        • Forschung und Projekte
          • Der Seismograf*
          • Die SichtBar Filiale
          • Ein Lehr-Lernmaterial für eine diskriminierungkritische Praxis an der Schnittstelle Bildung/Kunst
          • KüHn
          • Archiv
            • Studio für Kunstvermittlung
        • Master-Abschluss- und Doktorarbeiten
          • Master-Abschluss- und Doktorarbeiten
          • »Vom Aus- und Aufschließen: Eine diskriminierungskritische Perspektivierung des Kunstunterrichts«
        • Netzwerk/ Kooperationen
        • Ressourcen
          • Ressourcen
          • Rezensionen
          • Projekt- und Unterrichtsbeispiele
          • Glossar
            • Cis-
            • Diskriminierungskritik
            • Komplexität
            • Kontingenz
            • Kunstorientierung
            • Minorisiertes Wissen
            • People of Color/ PoC/ BPoC/ BIPoC
            • Performativität
            • Praxisforschung
            • Reflexive Praktiker_innen
            • Schnittstelle Kunst und Bildung
            • Weiß / Weißsein
        • Newsletter
      • Seminar / Forum
        • Forum Transkulturalisieren
          • Allgemeine Informationen
          • Archiv
      • Lehrbeauftragte
        • Wintersemester 22/23
        • Sommersemester 22
        • Wintersemester 21/22
      • GFK Fellowship
        • Forschungsprojekt Transdisziplinäre Videotheorie
        • Symposium 50 Years of Video, Vom Portapak zu Instagram
      • HonorarprofessorInnen
    • Personen A–Z
  • Service
    • PDF Downloads
    • Presse Material
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • neues
    • Ausstellungen

    Ausstellungen

    • 17.03.2023
      The trufanow Residency Recollection, Julien Hübsch

      Ausstellung The trufanow residency: a recollection” features works I did last semester,

    • 10.03.2023
      „SO SLOWLY“ Gruppen Ausstellung Galerie Hafemann

      Mit ELISABETH SCHRÖDER / HELENA HAFEMANN / LEVIN OEHLER / MARTINA LANG / RAMON LOESCH / SIMON TRESBACH

    • 16.03.2023
      Vessels & Catastrophes

      Exhibition at MÉLANGE Cologne

    • 10.02.2023
      Hilton Hotel, Room Nr. 117

      “hilton?”
“yes”
“it’s all over the globe. and apparently every single hotel looks the same”
“yea”
“okay. no exit to city this way maybe”
“little bit”
“it’s funny like there’s nothing else in that little space”
“no just ice”
“the ice room”
“there is a casino”
“ahh nice”
“waow”

    • 16.02.2023
      Choreography of Stones, Swan Lee & Julian Ernst 

      Choreography of Stones  Eine Ausstellung von Swan Lee und Julian Ernst in der New Bar in Wien. Ausstellungsdauer 16-28.02.23 Eröffnung 16.02.23 19-22Uhr Ort New Bar Zirkusgasse 38 1020 Wien

    • 13.01.2023
      ENSEMBLE!

      ENSEMBLE! Hat zum Ziel, einen Austauschraum für Künstler*innen und Musiker*innen der Kunsthochschule Mainz und der Hochschule für Musik Mainz zu schaffen, welcher dazu einlädt, in einen experimentell-kooperativen Arbeitsprozess einzusteigen.

    • 13.12.2022
      between all lines, Mykyta Manuilov aktuelle Fotografien aus Charkiw

      13/12/22, 18 Uhr Aus aktuellem Anlass haben wir den ukrainischen Studierenden Mykyta Manuilov aus Charkiw zu einem Pop-up-Ausstellungsprojekt mit Künstlergespräch eingeladen. Die Ausstellung wird Mykyta Manuilov aktuelle Fotografien aus Charkiw kombinieren mit klassenübergreifenden Positionen von Studierenden der Kunsthochschule und findet am Dienstag, 13.13.22 um 18 Uhr im Studio der Klasse Samen statt. Mykyta Manuilov wird […]

    • 02.12.2022
      The Sound Hashing Project, Martina Lang & Ramón Loesch im Kunstverein Bellevue-Saal Wiesbaden

      "The Sound Hashing Project" eine Soundinstallation von Martina Lang & Ramón Loesch zusehen im Kunstverein Bellevue-Saal in Wiesbaden.

    • 08.11.2022
      Ausstellung setz‘ den Punkt und zieh‘ von Danijel Sijakovic und Roman Paul Widera Im Stadthaus Mainz

      Setz‘ den Punkt und zieh‘ deinen Kreis Danijel Sijakovic fotografiert im Mittelformat, Roman Paul Widera ist lyrisch tätig.

    • 10.11.2022
      Ausstellung Fleischermusem Klasse Judith Samen: „Utopiekollisionen“

      Klasse Judith Samen:  „Utopiekollisionen“ (Gruppenausstellung des Studiengangs künstlerische Fotografie an der Kunsthochschule Mainz)

    • 24.10.2022
      Diplomausstellung Swan Lee

      24/10/22, 20 Uhr Sad Snow, in der Filmklasse, Eröffnung 24.10. um 20 Uhr Ausstellung Vom 25. bis 27.10, 14-18 Uhr. No dinosaur made any crying sounds The long-lived baby dinosaur met new friends I took pictures of them over and over My friends waited for me All dinosaurs were spiny and dangerous to touch We […]

    • 24.10.2022
      Automat #4

      Walter war hier oder: kleben ist leben im Wimmelhimmel mit Anna Karpekin und Wiebke Spieß

    • 07.10.2022
      façades, Gruppenausstellung im New Now art space in Frankfurt

      façades Gruppenausstellung im New Now art space mit Artjom Chepovetskyy · Danijel Sijakovic · Marcel Friedrich Weber

    • 15.10.2022
      Laetitia Eskens im Förderverein Aktuelle Kunst Münster

      In ihrer Licht- und Videoinstallation sucht Laetitia Eskens den Dialog mit dem künstlerischen Nachlass ihres Onkels.

    • 03.09.2022
      Levin Oehler im Förderverein Aktuelle Kunst Münster e.V.

      Levin Oehler, Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück.

    • 14.08.2022
      »SATURATED«, Leonard Schlöder im LABOR der Opelvillen

      Zum Abschluss seines Aufenhaltes im Gastatelier öffnet Leonard Schlöder die Tür des LABORS und gibt mit seiner Ausstellung »SATURATED« einen Einblick in seine dort entstandenen Arbeiten.

    • 21.07.2022
      Diplomausstellung von Youngeun Chang und Andrey Manzhos

      In der Außenstelle Boppstrasse 26a ist ab Donnerstag, 21. Juli 2022 um 18 Uhr die gemeinsame Diplomausstellung von Youngeun Chang und Andrey Manzhos zu sehen.

    • 21.07.2022
      Meisterschülerinnen Ausstellung von Ronia Adl-Tabatabai

      Violets Areblue Vernissage 21.07.22, 16 Uhr

    • 02.07.2022
      Ablegen — Malerei von Josephine Adu in der Mainzer Kunst Galerie

      Im Rahmen der Kooperation der Stadt Mainz, der Kunsthochschule Mainz und der Mainzer Kunst Galerie stellt Josephine Adu Arbeiten auf Leinwand, Papier und Holz aus.

    • 07.07.2022
      Kunsthalle total

      Interventionen im Außenraum der Kunsthalle Mainz von Studierenden der Kunsthochschule Mainz im Rahmen des Seminars Museum & Gefängnis.

    • 18.06.2022
      PROGRESS
, TUFA
 Trier

      PROGRESS Gruppenausstellung, Studierende der Kunsthochschule Mainz in der TUFA
 Trier

    • 03.06.2022
      The grass is always greener

      Ausstellungsprojekt der Klassen Prof. Shannon Bool, Prof. Anne Berning / Anna Nero und Prof. Nikolas Gambaroff

    • 03.06.2022
      Touch Base

      Kooperative Ausstellung von Student*innen der GRC Klasse Parastou Forouhar und Hyunju On in der Basis Frankfurt.

    • 06.05.2022
      Festival der jungen Talente 2022

      Die 10. Ausgabe des Festivals fördert erneut junge Künstler:innen aus der Rhein-Main-Region. Im Zentrum stehen hochschulübergreifende Projekte, die interdisziplinär, experimentell oder performativ sind.

    • 19.04.2022
      Abschlussausstellung, Klara Stadion und Franzi Hohlbach

      Weiter lesen…

    • 17.04.2022
      1st online exhibition at the Pulp Mansion – Fog Hides The Fury – by Sina Ebert  

      web exhibition

    • 20.04.2022
      Abschied von der apotheke und der Orangerei, 4 Jahre externer Ausstellungs- und Projektraum, Mainz4all

      Abschlussveranstaltung Mainz4all, Bauprojekte für die große Langgasse

    • 03.04.2022
      Alicia Schmitz „Der Putz fällt ab“, Labor Opelvillen Rüsselsheim

      Diesen Sonntag eröffnet um 17 Uhr  Alicia Schmitz ihre Ausstellung " Der Putz fällt ab." im Labor der @opelvillen Rüsselsheim.

    • 22.03.2022
      Meisterschülerinnen Ausstellung Alina Röbke

      Ab dem 22.03.22 ab 17 Uhr ist die Meisterschülerinnenausstellung von Alina Röbke im Ausstellungsraum Kaiser-Wilhelm-Ring 40 zu sehen

    • 19.03.2022
      Studioausstellung von Parastou Forouhar im Schloss Karlsruhe

      Eine künstlerische Position zum Jugendstil von Parastou Forouhar.

    • 18.03.2022
      Same Circus Different Clowns, Gim Jeong und Ramón Loesch, Ausstellungsraum der Kunsthochschule Mainz

      Wie nehmen wir war? Wie geprägt ist diese Wahrnehmung von unseren individuellen Weltbildern und wie lassen sich diese Strukturen aufbrechen um den Blick zu erweitern?

    • 18.03.2022
      Selina Hammer – Heartshaping, Kunstraum, Wiesbaden

      Wie wird das Feminine dargestellt? Im Rückgriff auf traditionelle Darstellung femininer Figuren - von passiven Prinzessinnen bis sexuell aggressiven Feminin-Monströsen Wesen - sucht die Künstler*in eine visuelle Erzählung, die den traditionellen Begriff dekonstruiert und sich in eine phantastische Inszenierung übersetzt, die zur Imagination anregt.

    • 13.03.2022
      FOG HIDES THE FURY, Sina Ebert im LABOR der Opelvillen

      Sina Ebert im LABOR der Opelvillen Rüsselsheim

    • 03.03.2022
      Vordiplom Ausstellung Jiaqing Li, Apotheke

      Am 03.03.2022 ist die Vordiplomausstellung „Motherboard & Process“ von Jiaqing Li in der Apotheke zusehen.

    • 18.01.2022
      Meisterschülerinnen Ausstellung Franziska Cusminus

      Am 18.01.22 ist die Meisterschülerinnenausstellung  von Franziska Cusminus im Ausstellungsraum der Kunsthochschule Mainz zu sehen.

    • 07.12.2021
      ETRA, Meisterschülerinnenausstellung Lena Sielaff

      Die Ausstellung befragt die visuelle Möglichkeit von Düften. In sechs digitalen Fotomontagen werden, angelehnt an die Technik von Duftkompositionen, analoge Familienfotos geschichtet. Die Qualität von Düften liegt mitunter im Auslösen spontaner, vager, emotionaler Reminiszenzen. Diese Form der Erinnerung versucht den optischen Sinneseindruck zu imitieren. Die Montagen treten als Digitaldrucke auf transparenten Voile-Stoffen (franz. für Schleier) in Erscheinung, die locker von der Decke hängen und gleichsam verduften (mettre les voiles).

    • 04.12.2021
      Alles Mögliche, Ehemalige Studierende der Klasse für Medienkunst Dieter Kiessling im Kunstverein Ludwigshafen

      Seit 2005 ist Dieter Kiessling Professor der Klasse für Medienkunst an der Kunsthochschule Mainz...

    • 24.11.2021
      SOLLBRUCHSTELLEN, Studierenden der HBKsaar zu Gast an der Kunsthochschule Mainz

      SOLLBRUCHSTELLEN Die Ausstellung  „sollbruchstellen“ mit Videoarbeiten von Saarbrücker Studierenden.

    • 06.11.2021
      THE PRESENT IS THE FUTURE OF THE PAST, Studierende der Kunsthochschule Mainz stellen im Kunstverein Ingelheim aus.

      Studierende der Kunsthochschule Mainz stellen im Kunstverein Ingelheim aus.

    • 30.09.2021
      Florian Glaubitz, Schamott – Kunstverein Bellevue-Saal, Wiesbaden

      Florian Glaubitz, Fotografie, Installation

    • 16.09.2021
      Preisverleihung des Jury- und Publikumpreises zu der aktuellen Ausstellung Wir leben auf einem Stern in der Kunsthalle Mainz

      Der Prof. Dr. Gustav Blanke und Hilde Blanke-Stiftung sind zwei Juyrpreise und ein Publikumpreis zu verdanken.

    • 02.09.2021
      Wir leben auf einem Stern, Kunsthalle Mainz

      Die Kunsthochschule zu Gast in der Kunsthalle Mainz.

    • 03.07.2021
      MALEREI DIGITAL – DIGITALE MALEREI Miranda Dupa / Oskar Kreckwitz in der Mainzer Kunst Galerie

      In Kooperation mit dem Kulturdezernat der Stadt Mainz präsentieren ausgewählte Absolventen der Kunsthochschule ihre Werke in der Mainzer Kunst Galerie.

    • 04.06.2021
      Digital opening of „The Lost Banquet of Alice B. Toklas, Klasse Bool

      Klasse Bool warmly invites you to the digital opening of "The Lost Banquet of Alice B. Toklas" at WIRWIR in Berlin.

    • 25.01.2021
      Little Data, virtuelle Ausstellung der Klasse Sullivan

      Siebzehn virtuelle Räume in siebzehn Wochen zeigt die Klasse Sullivan.

    • 19.05.2021
      How long is too long?, Klasse Groß in der Galerie Hafemann, Wiesbaden

      Studierende der Klasse Sabine Groß zu Gast in der Galerie Hafemann

    • 16.05.2021
      Martina Lang – Stranger play me a song, Kunstraum Wiesbaden

      Eine Konzert hinter verschlossenen Türen. So könnte man die interaktive Soundinstallation Stranger play me a song von Martina Lang im Kunstraum Wiesbaden bezeichnen.

    • 19.12.2020
      Sabine Groß – SHOW TIME. Eine Archäologie der Zukunft

      Sabine Groß - SHOW TIME. Eine Archäologie der Zukunft Museum für Vor- und Frühgeschichte, Saarbrücken

    • 20.03.2021
      Abschalten, Eine Plakatausstellung der Klasse für Zeichnung auf dem Campus der JGU.

      Da das Coronavirus (COVID-19) die meisten Veranstaltungen und damit die übliche Nutzung der AStA Plakatwände zur Ankündigung von Veranstaltungen aktuell behindert, möchten wir das Plakatieren selber zu einer Form der 'Veranstaltung' machen.

    • 15.03.2021
      attracted by abstractions / fin des travaux le… Julien Hübsch @ POKY

      The time has come! 475 days after we first touched the material POKY is build of, we are now having our last exhibition / performance!

    • 20.03.2021
      Die Kunsthochschule zu Gast in der Galerie Junge Kunst Trier.

      Die Kunsthochschule zu Gast in der Galerie Junge Kunst Trier. Ab dem 20. März zeigen Studierende der Kunsthochschule Mainz Videoarbeiten in den Räumlichkeiten der Galerie Junge Kunst Trier Kuratiert von Sina Ebert und Christoph Jakobs.

    • 25.01.2021
      Meike Borchers – IntraSmart, Kunstraum Wiesbaden

      Der User im Auge des Betrachters.- So ließe sich die Video-Installation IntraSmart der Künstlerin Meike Borchers betiteln, die sich mit dem intermedialen Raum von Smartphones auseinander setzt.

    • 18.12.2020
      85 kg Kampfgewicht, Ruben Brückel, Simon Tresbach, Kunstraum Wiesbaden

      Zum Show-down des Jahres 2020 wird der Kunstraum Wiesbaden Schauplatz eines ersten Aufeinandertreffens. "85 kg Kampfgewicht" des Künstlers Simon Tresbach begegnen hier der raumgreifenden Installation „Where to get the loot“ von Ruben Brückel.

    • 02.12.2020
      Deltabeben – Regionale, Alice Glagau, Rahel Sorg und Helena Walter, Mannheimer Kunstverein/ Port 25

      Im Mannheimer Kunstverein e.V., in der Kunsthalle Mannheim und im Port25 – Raum für Gegenwartskunst werden insgesamt 29 Künstler*innen, die aus allen Teilen der Region zwischen Mannheim, Mainz, Heidelberg und Karlsruhe kommen, ausgestellt.

    • 13.12.2020
      Synergien des Ungeahnten, Lisa Vogel, Lilian Maxin, Laura De Luca und Gloria Bergner, Opelvillen Rüsselsheim

      Virtuellen Ausstellung im Labor der Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim:

    • 19.12.2020
      Oskar Kreckwitz, Artificial Interception, Bahnhof Römisches Theater, Mainz

      Der Mainzer Kunsthochschulstudent Oskar Kreckwitz unterwandert mit künstlicher Intelligenz Werbeflächen des Bahnhofs Römisches Theater.

    • 06.11.2020
      more human than i am alone, Filmklasse John Skoog, Nassauischen Kunstverein Wiesbaden

      As November saw the closing of all German cultural institutions, Filmklasse Mainz released its contribution to the exhibition Alles im Wunderland at Nassauischer Kunstverein yesterday.

    • 06.11.2020
      Ich und Ich, Eva Engelhorn, Kunstraum Wiesbaden

      „Ich habe eine zweite Version meiner Selbst geschaffen, eine Puppe, ein zweites Ich, ein Ich, das ich sehen kann, das ebenso wenig perfekt ist wie das Original, aber mindestens ebenso liebenswert.“ So beschreibt die Künstlerin Eva Engelhorn ihr zweites Ich, das ab dem 6. November in der neu gegründeten Künstler-WG im Kunstraum Wiesbaden einziehen wird

    • 09.10.2020
      KANINCHEN ESSEN KEIN FLEISCH UND LÖWEN FRESSEN KEINEN LÖWENZAHN, Absolventinnen Ausstellung

      In Folge der kürzlich zu Ende gegangenen NEUSTART-Jahrgangspräsentation der Abschlussarbeiten an der Kunsthochschule Mainz entwickelte eine Gruppe fünf aktueller Absolventinnen ein gemeinsames, auf den Ausstellungsort apotheke abgestimmtes Extraformat.

    • 03.10.2020
      IN SIDE OUT SIDE, Virtuelle Ausstellung Klasse für Zeichnung

      Please have a look at the virtual exhibition of the Klasse für Zeichnung. It is an experiment to reflect spaces of meta/encounter in the last semester.

    • 26.09.2020
      I Wish, Martina Lang, Kunstraum Wiesbaden

      Ein Raum der Wünsche, so konnte mann Martina Langes Installation im Kunstraum Wiesbaden bezeichnen.

    • 06.09.2020
      KIND! ZUCKERBROT UND WUNDERLAND

      Kind! Zuckerbrot und Wunderland unter anderem mit Prof. Judith Samen, Kloster Schussenried

    • 04.09.2020
      Crimes of the Future, Shannon Bool

      Shannon Bool, Crimes of the Future, Kadel Willborn/Düsseldorf

    • 01.09.2020
      SKULPTURENAUSSTELLUNG Traum von Natur

      Skulpturenausstellung Malkastenpark/Düsseldorf, Traum von Natur unter anderem mit Prof. Martin Schwenk,

    • 01.08.2020
      Sommerausstellung Jahrzehnt, Naehon Huh und Eunu Lee

      Im Rahmen unserer Kooperation mit der Stadt Mainz und der Kunsthochschule Mainz laden wir herzlich zur nächsten Sommerausstellung "Jahrzehnt" der beiden Kunsthochschulabsolventen Naehon Huh und Eunu Lee in die Mainzer Kunst Galerie ein.

    • 04.07.2020
      die kleinen Dinge, Larissa Frömel, Mainzer Kunst Galerie

      In Kooperation mit dem Kulturdezernat der Stadt Mainz und der Kunsthochschule Mainz laden wir Sie herzlich zur nächsten Ausstellungseröffnung von Larissa Frömel, - die kleinen Dinge -

    • 19.06.2020
      „Relax – it’s all online“ Gruppenausstellung, Megan Francis Sullivan

      Gruppenausstellung unter anderem mit Megan Francis Sullivan, Professor*innen Klasse für Zeichnung

    • 02.07.2020
      POKY – Institute of Contemporary Art, THE INBETWEEN & THE NOT YET / Sarah Reva Mohr

      POKY — Institute of Contemporary Art (*2019, Mainz) ist eine kuratorische Skulptur / ein Projektraum von Julia Gerke und Alina Röbke

    • 20.05.2020
      Wir leben auf einem Stern / Kunsthalle Mainz

      Die Kunsthochschule Mainz in der Kunsthalle Mainz. Aus einem beständigen intensiven Austausch mit der Kunsthochschule Mainz erwuchs die Idee zu einer Kooperation, die in der Gruppenausstellung Wir leben auf einem Stern einen vielstimmigen Ausdruck finden sollte. Werke von insgesamt 21 aktuellen und ehemaligen Studierenden der Kunsthochschule Mainz, quer durch alle Medien und z. T. ortsbezogen, sollen in den Räumen der Kunsthalle Mainz präsentiert werden.

    • 11.05.2020
      POKY – Institute of Contemporary Art, EDICOLA / Kriz Olbricht

      EDICOLA ist ganztägig sichtbar bei Ihrem nächsten Spaziergang durch Mainz.

    • 15.03.2020
      Till Galunke, 5 paintings after 2 p.m., Schleuse Opelvillen Rüsselsheim, geschlossen / closed

      geschlossen / closed

    • 07.03.2020
      „Wache“ Aussstellung der Kunsthochschule Mainz im Haus am Dom/Mainz, geschlossen / closed

      geschlossen / closed

    • 01.02.2020
      Parabasi, Gruppenausstellungen, Galleria Tiziana di Caro Napoli, Italien, geschlossen / closed

      geschlossen / closed

    • 07.02.2020
      Nick Mauss, Gruppenausstellungen „Bizarre Silks, Private Imaginings and Narrative Facts, etc.“, geschlossen / closed

      geschlossen / closed

    • 29.02.2020
      „SCHALTTAG“ Ausstellung von Paul Laakmann, Paul Schuseil, Lukas Gartiser

      Ausstellung „SCHALTTAG“ von Paul Laakmann, Paul Schuseil und Lukas Gartiser

    • 14.02.2020
      „nachts“, Schloss Freudenberg/Wiesbaden

      Die KünstlerInnen Sophie Meurer, Simon Tresbach, Kara Hondong und Ronja Adl-Tabatabei zeigen ihre aktuellen Arbeiten in der Ausstellung „nachts“ im Schloss Freudenberg/Wiesbaden

    • 10.02.2020
      Meisterschülerausstellung Florian Glaubitz

      Florian Glaubitz "Chor" Meisterschülerausstellung und Buchpräsentation

    • 31.01.2020
      Ausstellung „RADAR. Aktuelle Projekte aus Kunsthochschulen“, geschlossen / closed

      geschlossen / closed

    • 24.01.2020
      Kunstraum Wiesbaden, Leonard Schlöder Kohletrommel

      In seiner Rauminstallation verwandelt Schlöder den Kunstraum in eine No-go-Area. Das Publikum bleibt vor den sichernden Scheiben des Schaufensters...

    • 21.01.2020
      POKY – institute of contemporary art, Mira Siering

      Wir freuen uns sehr unsere nächste Ausstellung ABWESEN von Mira Siering anzukündigen. In den Räumen des POKY Institute of contemporary art wird die in Braunschweig lebende Künstlerin zwei neue Arbeiten präsentieren, die sich zwischen dem Zeitpunkt des Verschwindens und des Spurenhinterlassens abspielen.

    • 08.01.2020
      „Stereo 1“

      „Stereo 1“ der Klassen Katrin von Maltzahn (Hochschule für Künste Bremen) und Anne Berning (Kunsthochschule Mainz) Es handelt sich um den ersten (und Mainzer-) Teil des gemeinsamen Austauschprojekts.

    • 17.12.2019
      POKY – institute of contemporary art, Swan Lee

      17/12/–19/12/2019 Swan Lee CASPER CLASSIC EPISODE 20 TO BOO OR NOT TO BOO WEATHER OR NOT Opening 17.12.19 20Uhr Storytelling Ghost Strories W/ Swan Lee18.12.19 17:30 Uhr Ausstellungsdauer 17.12. bis 19.12.2019 Kuratorinnen Julia Gerke & Alina Röbke Ort POKY Institute of contemporary art Am Taubertsberg 6 55122 Mainz Kontakt poky-institute@mail.de Bildnachweis Grafik, 2019 © POKY institute […]

    • 20.12.2019
      „schwer verletzt auf dem sofa“ Schloss Freudenberg/Wiesbaden

      Die Künstlerinnen Johanna Emke, Ruben Brückel, Rahel Sorg, Danijel Sijakovic, Botond Nagy, Swan Lee und Julian Ernst zeigen in der Ausstellung „schwer verletzt auf dem sofa“ Arbeiten aus ihrer Malerei, Installation, Bildhauerei, Film und Fotografie. Zu sehen ist die Ausstellung in den Räumlichkeiten des Schloss Freudenberg am 20. Dezember 2019.

    • 30.01.2020
      Rundgang #20

      30/01–02/02/20 Jedes Jahr zum Rundgang öffnet die Kunsthochschule Mainz ihre Ateliers, Studios und Ausstellungsräume der Öffentlichkeit. Für vier Tage zeigen alle Studierenden der elf künstlerischen Klassen ihre neusten Arbeiten. Nicht nur die Atelierräume, sondern das gesamte Haus wird als Ausstellungsfläche für Malerei, Skulptur, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie, Film, Medienkunst und Performances genutzt – die Gelegenheit, sich […]

    • 11.12.2019
      GRAND OPENING – POKY – institute of contemporary art

      POKY is a curatorial project by Julia Gerke & Alina Röbke. POKY is a sculpture by Julia Gerke. POKY is currently being build in Mainz. POKY is a collective action.

    • 02.12.2019
      Ausstellung „Dear unknown friend“, Alzahra-University Teheran Iran

      Ausstellung „Dear unknown friend" eine Kooperation zwischen der Klasse Judith Samen und der Fotografie an der Alzahra-University, Dozentin Feresteh Dianat.

    • 06.12.2019
      „Cape“ Ausstellung, Bistro 21/Leipzig

      Etwas zu bewohnen, heißt nicht notwendigerweise, ein Gebäude zu beziehen. Es impliziert all jene Formen des Zusammenschlusses, das einem undurchsichtigen, persönlichen und nie greifbaren Gefühl eine feste Form gibt – nur, um sich in eben dieser Form immer wieder aufs neue auflösen und verändern zu können. Wie also ist es möglich, sich der Wirklichkeit zu entziehen und doch gerade mitten in ihr ein Zuhause zu finden? Gibt es utopische Modelle des Zusammenseins und –Lebens? Was schafft unsichtbare Allianzen und Bezüge? „Cape“ findet Formen, die neue Möglichkeiten des Bewohnten und Bewohnbaren aufmachen. Utopische Orte, fragmentierte Erinnerungsräume, scheinbar bekannte Materialitäten und abstrakte Bildwelten werden in neue Verhältnisse gesetzt. „Cape“ schafft so einen Raum, der den Rückzug nach Außen kehrt.

    • 27.11.2019
      Die Box #1 Saw & Sew, Johanna Kiefer

      Die Box steht für eine Öffnung in Bezug auf die Ausstellenden, Betrachtenden und den Raum selbst. Bei diesem handelt es sich um das Schaufenster im Atelier der Klasse hin zur Binger Straße, vollverglast und durchgängig einsehbar.

    • 09.11.2019
      AUF KOLLISION / CARLO BORER . DAVID DE BEYTER . MARTIN BRÜGER . SABINE GROSS/ Kunstverein Ingolstadt

      AUF KOLLISION CARLO BORER . DAVID DE BEYTER . MARTIN BRÜGER . SABINE GROSS Noch ist das Automobil als Garant und Sehnsuchtsobjekt individueller Bewegungsfreiheit, Abenteuer und Unabhängigkeit gesellschaftlich anerkannt. Wie z. B. in der Mode und vielen anderen Produkten wird in der Autobranche unter der Oberfläche von Technik und Design ein identitätsstiftender Lifestyle verkauft.

    • 28.10.2019
      Diplomausstellung Claudia Schuh

      Diplomausstellung „Terra incognita“, Claudia Schuh befasst sich in ihrer künstlerischen Praxis mit experimentellen Brennmethoden von Keramik und der Gewinnung natürlicher Farbstoffe.

    • 06.11.2019
      SHANNON BOOL, House of Oblivion – Künstlergespräch, Kunstverein Braunschweig

      Die Kunsthistorikerin Christina Végh (Direktorin der Kestnergesellschaft Hannover) spricht mit Shannon Bool über ihre aktuelle Ausstellung, House of Oblivion

    • 23.10.2019
      Sockelalarm#15, Gekonserviert, Anna Karpekin/Elisabeth Schröder

      Für den 15. und letzten Teil der Ausstellungsfolge rückt der Sockel zwar optisch an den äußersten Rand des Jockel-Fuchs-Platzes, aber zeitgleich ins eigentliche Zentrum des Interesses: Er legt seine ursprüngliche Funktion der Träger-schaft ab und wird selbst zur künstlerischen Arbeit.

    • 04.10.2019
      family matters, Dom Museum Wien

      Die Künstlerin und Professorin der Kunsthochschule Mainz, Judith Samen ist neben folgenden Künstlerinnen/Künstlern der Ausstellung "family matters" im Dom Museum Wien durch ihre Position vertreten.

    • 27.09.2019
      PARASTOU FOROUHAR, DEADLINES

      Die Künstlerin und Professorin der Kunsthochschule Mainz Parastou Forouhar ist mit ihrer Einzelausstellung Deadlines ab dem 27. September in der Stadtgalerie Saarbrücken zu sehen.

    • 06.09.2019
      „Die Remise“ auf der 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst

      Das rassismuskritische Berliner Schulprojekt „Die Remise“ ist ab 6. September auf der 11. Berlin Biennale zu sehen.

    • 13.09.2019
      BAART Space, Palata 2, Ani Barseghyan und Theresa Lawrenz

      13/09/–14/09/19 Ani Barseghyan und Theresa Lawrenz Im Labor  der Opelvillen Rüsselsheim plant das Baart Space sein bisher drittes Projekt: eine Ausstellungsreihe mit insgesamt sechs Ausstellungen, an der sich sowohl regionale als auch überregionale Künstler beteiligen. Die Ausstellungen sind immer als Zweier-Ausstellungen geplant, damit ein Dialog zwischen den jeweiligen Künstler*innen im Kontext der räumlichen Gegebenheiten ensteht. […]

    • 14.09.2019
      SHANNON BOOL, House of Oblivion, Kunstverein Braunschweig

      Die in Braunschweig präsentierte Austellung Version House of Oblivion ist die bislang umfangreichste Ausstellung von Shannon Bool.

    • 29.08.2019
      REGARDS SANS LIMITES, Florian Glaubitz

      Regards sans frontières / Blicke ohne Grenzen ist ein gemeinsames Projekt, das verschiedene kulturelle Strukturen der Großregion zusammenführt.

    • 30.08.2019
      BAART Space präsentiert Palata 1, Labor Opelvillen Rüsselsheim

      Rahel Sorg, Marcel Friedrich Weber @ BAART Space präsentiert Palata 1, Labor Opelvillen Rüsselsheim

    • 23.08.2019
      GUSAC – Gutenberg Sound Art Academy

      Podiumsgespräch in der Kunsthalle Mainz mit Gabriele Knapstein (Leiterin Hamburg Bahnhof Berlin), Miya Masaoka (Klangkünstlerin, Columbia University New York), Bernhard Leitner (Architekt und Klangkünstler, Prof. em. Universität für angewandte Kunst Wien), Peter Kiefer (Klangkünstler und Komponist, Prof. für Neue Musik / Neue Medien JGU Mainz).

    • 07.09.2019
      Anton Kokl «IF», Kunstverein Ludwigshafen am Rhein

      Anton Kokl ist Künstler, Forscher und Erfinder. Die umfangreiche Einzelausstellung stellt das vielseitige Werk des in Mainz lebenden Künstlers vor, der sich seit 25 Jahren systematisch mit dem Phänomen der Interferenzfarbe auseinandersetzt.

    • 20.09.2019
      Jetzt! Junge Malerei in Deutschland, Museum Wiesbaden

      Kein künstlerisches Medium hat so viele positive wie negative Zuschreibungen erlebt wie die Malerei. Mit dem Aus­stellungs­projekt »Jetzt! Junge Malerei in Deutschland« unternehmen das Kunstmuseum Bonn, das Museum Wiesbaden, die Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser und die Deichtorhallen Hamburg den Versuch, den aktuellen Stand des Mediums zu bestimmen. Ziel ist es, einen gültigen Querschnitt durch die junge in Deutschland pro­duzierte Malerei zu geben und dabei all ihre Erscheinungs­formen zu berück­sichtigen.

    • 02.08.2019
      WAS KANN MAN IN DEN FERIEN MACHEN MIT WENIG GELD

      Was kann man in den Ferien machen mit wenig Geld ist der Titel eines fortlaufenden, während der Semesterferien stattfindenden Ausstellungsprojekts an der Kunsthochschule Mainz. Durch die Initiative von Studierenden werden im Ausstellungsraum der Kunsthochschule Ausstellungen und Events in Form von Themenabenden - ganz im Sinne eines sommerlichen Ferienprogramms - umgesetzt.

    • 27.07.2019
      Szenerie II — Ausgeprägte Schlagschatten
Samstag

      27/07//19, Ab 19 Uhr 2019 setzen Stephan Engelke und Sven Fritz unter dem Pseudonym Trickster eine Reihe von fünf gestalteten Szenerien um, die zeitlich klar begrenzt unter­schiedliche mediale Komponenten im Sinne des Gesamtkunstwerkes zu jeweils einem bildhaften Ereignis vereinen – einem Abend oder einer Nacht als Bild.
 Unterstützt werden sie dabei von Maria Anna Bierwirth, […]

    • 09.07.2019
      Neustart#19

      Zum Ende des Sommersemesters präsentiert die Kunsthochschule unter dem Titel NEUSTART erneut ihre diejährigen Absolventinnen und Absolventen. Gezeigt werden in verschiedenen Räumlichkeiten des Kunsthochschulgebäudes Am Taubertsberg 6 und im Ausstellungsraum apotheke (Umbach 8) die künstlerischen Abschlussarbeiten derjenigen Studierenden, die in diesem Jahr mit dem Diplom, Master oder als Meisterschüler/in abgeschlossen haben.

    • 26.06.2019
      ‚Come together‘ Group exhibition at Meyer Riegger, Berlin

      Group exhibition at Meyer Riegger, Berlin Exhibition period: June 29 – August 3, 2019, unter anderem mit Heike Aumüller / Künstlerische Mitarbeiterin an der Kunsthochschule Mainz

    • 25.06.2019
      SOCKELALARM #14 PUT PUT PUT

      Der Sockel tritt am 25. Juni und vom 10. bis 14. Juli mit seinem Umraum und den verschiedenen Akteur*innen in Dialog.

    • 19.06.2019
      Kunst im Schulgebäude, Kunsthalle Mainz

      Seit zwei Jahren arbeiten Künstler*innen im Rahmen des landesweiten Programms »Generation K« an der Kanonikus-Kir Realschule+. Sie unterrichten gemeinsam mit Lehrer*innen mit dem Ansatz „Learning through the arts“ (LTTA) in unterschiedlichsten Fächern, haben eine eigens eingerichtete Künstler*innen Sprechstunde in der Schule eingeführt und realisieren künstlerische Arbeiten mit den Schüler*innen vor Ort.

    • 21.06.2019
      The curve, Adrian Williams

      The curve is a perspective of the horizon, the end of sight. What we can’t see beyond becomes a line: an acoustic movement swells as we traverse the line, turning into darkness reliably, but nevertheless spectacularly.

    • 20.06.2019
      THERESA LAWRENZ can you relate to me

      Die Ausstellung can you relate to me ist die Abschlussausstellung ihres Studiums.

    • 04.06.2019
      Ausstellung Kevin Michalski

      Ausstellung Kevin Michalski, Student der Bildhauereiklasse Martin Schwenk.

    • 04.06.2019
      Diplomausstellung Marlene Fischer

      Diplomausstellung „Weil ich will und weil ich kann" Marlene Fischer

    • 07.04.2019
      NICO Wie kann die Luft so schwer sein an einem Tag an dem der Himmel so blau ist

      NICO Wie kann die Luft so schwer sein an einem Tag an dem der Himmel so blau ist, Heike Aumüller Groupshow

    • 11.05.2019
      Martin Schwenk, Aussstellung Galerie Fricke

      11/05 –22/06/19 Der Bildhauer und Professor der Kunsthochschule Mainz Martin Schwenk ist in der Galerie Fricke in Berlin zu sehen. Eröffnung| opening Martin Schwenk Eröffnung | opening Freitag | Friday 10. Mai 2019 18.00 – 20.00 | 6 – 8 pm Ausstellung | Exhibition 11. Mai – 22. Juni 2019 Vom 1. – 31. Juli […]

    • 19.05.2019
      hin her rundherum von Katrin Nicklas, offenes Atelier von Marlene Fischer

      hin + her + rundherum von Katrin Nicklas und zum offenen Atelier von Marlene Fischer am Sonntag den 19. Mai in den Opelvillen Rüsselsheim.

    • 04.05.2019
      GÜNSTIG TANKEN, Substanz Der Stadt-Tanke, Gruppenausstellung

      GRUPPENAUSSTELLUNG mit Studierenden der Kunsthochschule Mainz, Hamburg, Karlsruhe, Berlin und Düsseldorf.

    • 04.05.2019
      FREIE ZIMMER, Hugenottenhaus Kassel

      Die Künstlerin Judith Samen und Professorin für künstlerische Fotografie an der Kunsthochschule Mainz ist ab Freitag 3. Mai im Hugenottenhaus Kassel zu sehen.

    • 03.05.2019
      first step 2019, BBK-Galerie

      Mit Meike Borchers, Marlene Fischer, Julia Lara Gerke und Diana Taddayoni

    • 08.04.2019
      Till Galunke, THE TRANSFIGURATION OF TRIVIAL BANALITY

      Die Eröffnung findet am Montag, den 8. April, von 19 bis 21 Uhr statt. Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Einleitend spricht Adela Demetja, Kuratorin und Autorin, Frankfurt am Main / Tirana.

    • 04.04.2019
      Klaas Eggert, eine Anhäufung

      04/04/19—21/04/19 Eröffnung Mittwoch, 03/04, 19.00 Uhr, apotheke Ausstellungsraum der Kunsthochschule Mainz Klaas Eggert zeigt in der apotheke eine Sammlung von Objekten, welche in Regalmodulen präsentiert werden. Die Objekte in den Regalen bestehen aus Pappe, Beton, Klebeband, Lack und Staub. Durch hohen körperlichen Kraftaufwand bringt Eggert die Pappe in eine individualisierte Form, umwickelt diese mit Klebeband, […]

    • 15.04.2019
      Semestereröffnung #19

      Erstsemesterbegrüßung, Festvortrag zur Semestereröffnung Sommersemester 2019, Masterausstellung

    • 20.03.2019
      Between Us, Kunsthalle Mainz

      Ensemblegespräch mit David Rittershaus & Tänzer*innen Effect

    • 15.03.2019
      Between Us, Kunsthalle Mainz

      Um in die Zukunft zu schreiten, muss man wissen, wo man im Heute steht. Um sich in Relation zu setzen, muss man Position beziehen. Um sichtbar zu werden, muss man auffindbar sein…

    • 10.03.2019
      Judith Samen come closer

      Der Niederrheinische Kunstverein lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

    • 12.02.2019
      Vordiplom & Diplom Ausstellung Swan Lee, Gülfidan Azimet Und Diana Taddayoni

      Nice WELLBEING SPA and something in the mist..., Canvas liebt Viskose, Sprung

    • 07.02.2019
      RELAY, Ausstellung

      Klasse Adrian Williams, Kunsthochschule Mainz | Klasse Simeon Simeonov, Nation Art Academy Sofia, Swimming Pool, Sofia, Bulgarien

    • 22.01.2019
      Dard, Mina Ilhan

      Diplomausstellung

    • 18.01.2019
      CHOR, Florian Glaubitz

      Für das Jahr 2018 hat das Kulturbüro der Universität Münster nun zum dritten Mal den Wettbewerb Unifotograf_in ausgeschrieben. Angesprochen waren Nachwuchsfotograf_innen aus Handwerks- und Hochschulausbildung. Das Preisgeld sollte ihnen den Freiraum verschaffen, um aus ihrer Begegnung mit der Universität Münster ein künstlerisch-dokumentarisches Projekt im Medium der Fotografie zu entwickeln.

    • 11.01.2019
      »Entropie«, Fotoausstellung

      Eine Fotoausstellung der Kunsthochschule Mainz / Künstlerische Fotografie /Analoge Photowerkstatt

    • 07.02.2019
      Rundgang #19

      Der Rundgang ist die traditionelle Jahresausstellung der Kunsthochschule Mainz. Die Kunsthochschule öffnet die Pforten und präsentiert exemplarische Arbeiten aller Studierenden in ihren Klassen und Ausstellungsräumen Ein einmaliger Blick hinter die Kulissen der Kunsthochschule sowie spannende Einblicke in aktuelle Tendenzen und Positionen junger Kunst.

    • 18.12.2018
      Substanz, Laura De Luca

      Vordiplomausstellung

    • 18.12.2018
      Geh Mut Ich, Johanna Lydia Malinka

      Eine ermutigende Ausstellung sich in Bewegung zu setzen. Mit Installationen, Zeichnungen, Video und einer guten Portion Schafsfell. Ausstellung Medienklasse

    • 12.12.2018
      JOHN SKOOG, Reduit Redoubt

      Ausstellung Studiengalerie 1.357, Frankfurt

    • 09.12.2018
      Skin…Order of Occurence and Things, Esther Poppe & William Metin Martin

      Filmscreening & Reading

    • 12.12.2018
      Elisabeth Heil, Humans in Spaces – Daten und Raum

      Ausstellung in der Apotheke Ausstellungsraum der Kunsthochschule Mainz

    • 21.11.2018
      do you feel better now do i feel better now, Imran & Jueun

      Ausstellung

    • 22.11.2018
      Cut-up, Kölnischer Kunstverein

      Cut-Up ist ein vierwöchiges Programm von Ausstellungen, Vorträgen, Musik, Performances, Screenings und einer Magazin-Präsentation

    • 30.10.2018
      Kolaborare, Martina Lang

      Vordiplomsausstellung

    • 31.10.2018
      Parastou Forouhar, Schriftraum

      Die international renommierte iranische Künstlerin Parastou Forouhar wird vom kommenden Jahr an im Rahmen des Gutenberg Forschungskollegs (GFK) eine Klasse für Freie Bildende Kunst an der Kunsthochschule Mainz leiten. Im Vorfeld ihrer fünfjährigen Zeitprofessur wurde sie dazu eingeladen, im Ausstellungsraum apotheke einen ihrer Schrifträume zu realisieren, die im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit stehen.

    • 23.10.2018
      TWIG Processing, Anna Regenauer und Caroline Kleine

      Ausstellung im Rahmen der Semestereröffnung Wintersemester18/19

    • 12.10.2018
      Carlene

      Carlene "Wir erschaffen selbst diesen einen Ort…“

    • 24.10.2018
      Sockelalarm#13, Theresa Lawrenz

      Z.d.A.

    • 15.10.2018
      Semestereröffnung Wintersemester 2018/19

      Erstsemesterbegrüßung Dr. Martin Henatsch, Rektor Festvortrag Prof. Dr. Hans Dieter Huber Künstler und Wissenschaftler Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Kann man Kunst lernen? Ausstellungseröffnung TWIG Processing Caroline Kleine, Anna Regenauer Ausstellungsraum 1.OG Datum 15.10.2018 19 Uhr Hörsaal Adresse Hörsaal der Kunsthochschule Mainz Am Taubertsberg 6 55122 Mainz Flyer Kunsthochschule Mainz Semestereröffnung 18/19 Bildnachweis Semestereröffnung […]

    • 09.09.2018
      In brine, Robin Stretz und Frieder Haller

      Ausstellung Eröffnung 08. September. 2018, ab 17 Uhr Dauer 09.09 -06.10 2018, open by appointment Adresse INOX Sankt Hans Gades Passage 4, DK-2200 Copenhagen +45 2261 4240/ +45 60611664 Netz INOX Bildnachweis In brine, INOX,  Foto, 2018 © INOX

    • 26.09.2018
      Konzert mit Anas Safi Kombo im Rahmen der Ausstellung Verortungen in der Apotheke

      Konzert mit Anas Safi Kombo im Rahmen der Ausstellung Verortungen

    • 15.09.2018
      flux4art, Kunst in Rheinland-Pfalz

      Auf nach Montabaur - die flux4art erwartet uns mit einigen Absolvent*innen der Kunsthochschule Mainz

    • 01.09.2018
      #1 wait for the stories it has to tell, How to touch an airport gently,

      #1 wait for the stories it has to tell ist Teil der Ausstellungsreihe how to touch an airport gently,

    • 01.09.2018
      how to touch an airport gently

      Austellung Klasse Tamara Grcic

    • 07.09.2018
      Pieces, Alice Glagau

      Bachelorausstellung Alice Glagau

    • 26.09.2018
      Blau im Grau, Anne Ferguson

      Diplomausstellung Anne M. Ferguson

    • 15.09.2018
      DIE KUNST GEHT NACH BROT, Judith Samen

      5 Jahre Bäckerei, Gruppenausstellung

    • 01.09.2018
      Circular Circumstances, Judith Samen

      Immer wiederkehrende Handlungen bilden die Grundlage menschlicher Existenz. Leben, Leiden, Lachen, Arbeit, Sein werden umrahmt von teilritualisierten Alltagshandlungen. Manche sind so im Leben verflochten, dass sie meist kein Augenmerk genießen – und das ändert sich jetzt. Im weiten Raum der Kunstkirche präsentiert Judith Samen eine visuelle Inszenierung zu Ehren des Lebens, des Brotes und derer, […]

    • 07.09.2018
      Inside Typ B

      inside Typ B von Studierenden der Kunsthochschule

    • 01.09.2018
      Varianten erste Ordung, Martin Schwenk

      Varianten erste Ordung, Martin Schwenk

    • 30.08.2018
      Sabine Groß und Tom Früchtl

      Im Echoraum – Große Finissage, Sabine Groß und Tom Früchtl

    • 05.09.2018
      Ausstellungsraum Apotheke, Mona Leiß, Lukas Gartiser und Martina Lang

      Verortungen

    • 24.08.2018
      Wellness Badass Kulturfestival

      Das feministische Kollektiv OrgaOrga veranstaltet zum dritten Mal ein Kulturfestival

    • 06.08.2018
      Eleni Wittbrodt, „As a lover or a chameleon“

      Diplomausstellung

    • 29.07.2018
      Sommerfest Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim

      Schleuse/Labor ausgelagert, Junge Kunst im Garten

    • 01.09.2018
      Deltabeben Regionale 2018

      Wilhelm-Hack-Museum Kunstverrein Ludwigshafen

    • 23.07.2018
      Helios flying Studio,

      Secret Screening, Filmklasse Mainz

    • 23.06.2018
      Martin Schwenk, Baum 7

      Martin Schwenk, Universitätsgalerie Oktogon, Wuppertal

    • 03.07.2018
      Selves, Sierra Diamond

      Selves is a final exhibition from Sierra Diamond exploring the multiplicity of identities that can exist within a person through seven simultaneous performances.

    • 01.07.2018
      Tobias Becker »The Cobra Effect«

      Am 1. Juli 2018 wird die Ausstellung „The Cobra Effect“ von Tobias Becker in der Schleuse der Opelvillen um 16.00 Uhr mit einer Kurzeinführung von Kelly Sue Roßmann eröffnet. Bis zum 22. Juli kann die Schau anschließend dort besichtigt werden.

    • 03.07.2018
      by my side, Yeonho Jang

      Diplomausstellung Yeonho Jang

    • 03.07.2018
      NEUSTART

      Jahresausstellung der Abschlußarbeiten

    • 09.06.2018
      MARTIN SCHWENK, SCHAUMFELD

      Martin Schwenk, Neuer Kunstverein Wuppertal

    • 12.06.2018
      Menschwerdung, Diplom Ausstellung Franziska Koop

      Diplom Ausstellung Franziska Koop

    • 06.06.2018
      Live Performance der Bildhauerklasse Gross

      Wood, Metal, Burns, Paint, Plexiglas, Neon, Copper

    • 07.06.2018
      Slowly I Turn, Die Medienklasse zu Gast im basis Projektraum in Frankfurt.

      Die Medienklasse zu Gast im basis Projektraum in Frankfurt.

    • 02.06.2018
      DOING THINGS WITH WORDS

      Die Gruppenausstellung DOING THINGS WITH WORDS präsentiert, erforscht und hinterfragt aktuelle Tendenzen sprach- und perfromancebasierter Werke.

    • 23.05.2018
      RAY 2018, Fotografieprojekte Frankfurt / Rhein-Main

      RAY 2018 Master Class

    • 25.05.2018
      Can I be your Avatar?

      Aussstellung Basis Projektraum Frankfurt

    • 02.05.2018
      Seitenweise Kunst II

      Ein Rendezvous von Typografie, Illustration und Papier

    • 06.05.2018
      STRANGERS ON A TRAIN at Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

      A new 16mm-Film that is going to be shot.

    • 20.04.2018
      10. Darmstädter Tage der Fotografie

      Perspektiven Strategien fotografischen Handelns

    • 24.04.2018
      Kunst im Abgeordnetenbüro

      Ani Barseghyan & Anna Regenauer, UNSCHEIN

    • 04.05.2018
      Ausstellung Shifted, Grit Reiss

      Kulturschmiede Nieder Olm

    • 02.05.2018
      Ausstellungsraum Apotheke Sierra Diamond

      WHERE WE WERE, WHERE I AM

    • 24.04.2018
      Julia Carolin Kothe „Ears to the ground“

      Ausstellung Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim

    • 13.04.2018
      Veranstaltungsprogramm Sommersemester 2018

      Das aktuelle Veranstaltungsprogramm für das Sommersemester 2018 ist online

    • 20.04.2018
      First Step

      Ausstellung BBK Galerie, Grit Reiss, Moritz Bulla, Alo Valge

    • 04.05.2018
      Crossing Queer Festival Heidelberg

      Ausstellung Florian Glaubitz und Robin Kirchner

    • 17.04.2018
      Ausstellung Zimmer „S“ Teodora Infrared

      Teodora Infrared, Ausstellungsraum der Kunsthochschule

    • 16.05.2018
      Wood Metal Burns Paint Plexiglas Neon Copper Ausstellung

      Ausstellung der Studierenden der Bildhauerklasse Sabine Groß im Künstlerverein Walkmühle

    • 16.04.2018
      Semestereröffnung Sommer 2018

      16.04.2018, 18:00 Uhr Hörsaal Kunsthochschule Mainz

    • 04.05.2018
      Festival der jungen Talente 2018

      Studenten der Kunsthochschule Mainz sind Teil des Festival der jungen Talente 2018 im Frankurter Kunstverein.

    • 12.03.2018
      Pausenraum im Badischen Kunstverein

      Eine Aktion von Fortda (Henrike Plegge)

    • 28.02.2018
      Künstlergespräch Mario Hergueta und Justus Jonas

      Künstlergespräch, am 28.02.2018, 19 Uhr

    • 02.03.2018
      Aneta Kajzer, Out of Touch

      Out of Touch | Out of Time,Aneta Kajzer | Manuel Stehli, Kuratiert von Carina Bukuts, Künstlerhaus Bethanien Berlin

    • 04.03.2018
      Landesmuseum Mainz, Florian Glaubitz „Von Hier aus“

      Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis

    • 16.02.2018
      Abschluss Ausstellung, Eva Lauterbach & Anna Regenauer

      Master Ausstellung About Reflections and Interlayers

    • 06.02.2018
      Ausstellungsraum Kunsthochschule, Tobias Becker

      so we beat on […] borne back ceaselessly into the past. Tobias Becker

    • 22.01.2018
      Neue Balance, Quergalerie der UDK Berlin

      Austellung Neue Balance, Klasse Lucander/Klasse Berning

    • 21.01.2018
      HyunJin Kim „A play of selves“

      Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim

    • 10.01.2018
      Seesaw, Ausstellung

      Pop-up Ausstellung

    • 07.02.2018
      Apotheke Ausstellungsraum der Kunsthochschule Mainz, Mario Hergueta

      Mario Hergueta, F 4 Fake

    • 01.02.2018
      Rundgang 2018, Kunsthochschule Mainz

      Rundgang Kunsthochschule Mainz, 01. bis 04. Februar,

    • 16.12.2017
      Vicky Stratidou: Rainbow Warriors

      Eröffnung der Ausstellung RAINBOW WARRIORS in Kooperation mit Amy Josh und Zachary Chant (tanzmainz, Staatstheater Mainz) am Mittwoch, 13. Dezember 2017 um 19.00 Uhr

    • 26.11.2017
      Florian Glaubitz: »Minna« Noch bis Ende des Monats in der Schleuse

      Noch bis zum 26. November wird Florian Glaubitz‘ Ausstellung Minna in der Schleuse der Opelvillen zu sehen sein.

    • 27.11.2017
      Double Feature – Filmreihe

      JOHN SKOOG at Schirn Frankfurt

    • 08.11.2017
      Shannon Bool, Entrata Reale in der Apotheke

      Eröffnung am 25.10.2017 um 19 Uhr in der Apotheke

    • Allgemein
    • Ausstellungsraum Apotheke
    • Ausstellungsraum Kunsthochschule
    • Ausstellungsraum Orangerei
    • Auszeichung
    • Bachelorausstellung
    • Kolloquium
    • Konzert
    • Konzert
    • Künstlergespräch
    • Kunstpädagogische Colloquium*
    • Kunstpädagogisches Colloquium
    • Lecture
    • Masterausstellung
    • Meisterausstellung
    • Neustart
    • Open Call
    • Performances
    • Podiumsdiskussion
    • Publikationen
    • Ringvorlesung
    • Rundgang
    • Screening
    • Seminar
    • Sockelalarm
    • Sockelalarm
    • Stipendium
    • Symposium
    • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Vortragsreihe Sommersemester #19
    • Vortragsreihe Sommersemester #22
    • Vortragsreihe Sommersemester 18
    • Vortragsreihe Sommersemester 2020
    • Vortragsreihe Sommersemester 2021
    • Vortragsreihe Wintersemester 18/19
    • Vortragsreihe Wintersemester 20/21
    • Vortragsreihe Wintersemester 21/22
    • Vortragsreihe Wintersemester19/20
    • Vortragsreihe Ws 22/23
    • Workshop
    • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • de
    • /
    • en

    Kunsthochschule Mainz
    An der Johannes Gutenberg
    Universität,
    Am Taubertsberg 6,
    D-55122 Mainz

    Sekretariat Rektor
    +49 (0) 6131 393 21 22
    Rektorat

    Studienbüro/International Office
    +49 (0) 6131 393 00 08
    Studienbuero

    Kunst – Transfer – Öffentlichkeit
    +49 (0) 6131 39 36 55 9
    Kunst – Transfer – Öffentlichkeit

    Außenstelle
 Boppstraße
    Boppstr. 26a,
    D-55118 Mainz

    Außenstelle
 GRC-Class
    Binger Str. 22,
    D-55122 Mainz

    Künstlerhaus Schloss Balmoral
    Villenpromenade 11
    D-56130 Bad Ems
    +49 (0) 2603 941 90
    Schloss Balmoral

    Öffnungszeiten
    Mo–Fr 8–18 Uhr

    Facebook
    Instagram
    Twitter
    Vimeo

    arrow-down arrow-left-small arrow-left arrow-right-small arrow-right close loader logo-jgu profile search settings social-facebook social-fb social-insta social-instagram social-twitter