Kunsthochschule Mainz

  • Neues
  • Kunsthochschule
  • Studium
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Suche
  • Neues
    • Vortragsreihe
    • Worldwide Solidarity
    • Kalender
    • Archiv
  • Studium
    • Ansprechpersonen für Konflikte und Notfälle
    • Freie Bildende Kunst
    • Lehramt Bildende Kunst
      • Prüfungsorganisation der künstlerischen Masterarbeit
      • Studienfachberatung
      • Studienordnungen Lehramt
      • Studienverlaufspläne
      • Modulhandbücher B.Ed./M.Ed.
    • Meisterschülerstudium
    • Promotion
    • Studieren im Ausland
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Bewerbung
    • Freie bildende Kunst
      • Informationen
      • Bewerbung
      • Eignungsprüfung
      • Individuelle Studienberatung
    • Lehramt bildende Kunst
      • Informationen
      • Bewerbung
      • Eignungsprüfung
      • Individuelle Studienberatung
      • Studienfachberatung
    • Meisterschülerstudium
    • Austauschstudium
    • Promotion
    • Gasthörer
    • PDF / Downloads
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Rektorat
    • Studienbüro
    • International Office
    • Kunst – Transfer – Öffentlichkeit
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Kunsthochschule
    • Profil
      • AUßER_ORDENTLICH
      • Wechselhafte Geschichte
      • Publikationen
      • Artist Residency Schloss Balmoral 
      • Rundgang und Neustart
      • Ausstellen
      • Forum / Qualitätssicherung
      • Stellenangebote / Job offers
    • Organisation
      • Rektorat
      • Leitung und Gremien
      • Studienbüro
      • Kunst – Transfer – Öffentlichkeit
      • Social Media
      • Bibliothek
      • Fachschaft
      • Hausmeisterei
      • Alumni
    • Lehre
      • Künstlerische Klassen
        • Basisklasse
        • Bildhauerei
        • Bildhauerei
        • Bildhauerei
        • Film
        • Fotografie
        • Grc-Class freie Bildende Kunst
        • Malerei
        • Malerei
        • Malerei
        • Medienkunst
        • Zeichnung
      • Werkstätten
        • Werkstatt Holz, Kunststoffe
        • Werkstatt Metall, Abformtechnik und Metallguss
        • Druckgrafik
        • Fotowerkstatt / Analog
        • Fotowerkstatt / Digital
        • Medienlabor
        • Werkstatt für Mal und Materrialtechnik
      • Kunstbezogene Theorie
        • Aktuelles
          • Aktuelle Vorträge
          • Aktuelle Veranstaltungen
          • Aktuelle Publikationen
        • Profil
        • Prof. Dr. Linda Hentschel
          • Über
          • Publikationen Auswahl
          • Vorträge Auswahl
        • Dr. Irene Schütze
          • Über
          • Publikationen
          • Vorträge
        • Qualifikations-/Abschlussarbeiten
          • Promotionen/Habilitationen
          • Bachelor/Masterarbeiten
        • Forschung und Projekte
          • Veranstaltungen
          • Vorträge
          • Call for Papers
          • Forum Transkulturalisieren
          • GFM – Gesellschaft für Medienwissenschaft
          • Die Orangerei
          • Kooperationen
        • Vorlesungsverzeichnis
      • Kunstdidaktik
        • Allgemeine Informationen
        • Profil
          • Profil der Kunstdidaktik an der KHS Mainz
          • Empfehlungen
          • Mitarbeiter_innen
            • Prof. Dr. Carmen Mörsch
            • Stefan Bast
          • Studentische Mitarbeiter_innen
          • Ehemalige Mitarbeiter_innen
        • Aktivitäten
          • „Ref_“
          • Alumni-Netzwerk
          • Orangerei 2020 – 2022
          • Lesekreis Eurozentrismus 2019 – 2021
        • Forschung und Projekte
          • Der Seismograf*
          • Die SichtBar Filiale
          • Ein Lehr-Lernmaterial für eine diskriminierungkritische Praxis an der Schnittstelle Bildung/Kunst
          • KüHn
          • Archiv
            • Studio für Kunstvermittlung
        • Master-Abschluss- und Doktorarbeiten
          • Master-Abschluss- und Doktorarbeiten
          • »Vom Aus- und Aufschließen: Eine diskriminierungskritische Perspektivierung des Kunstunterrichts«
        • Netzwerk/ Kooperationen
        • Ressourcen
          • Ressourcen
          • Rezensionen
          • Projekt- und Unterrichtsbeispiele
          • Glossar
            • Cis-
            • Diskriminierungskritik
            • Komplexität
            • Kontingenz
            • Kunstorientierung
            • Minorisiertes Wissen
            • People of Color/ PoC/ BPoC/ BIPoC
            • Performativität
            • Praxisforschung
            • Reflexive Praktiker_innen
            • Schnittstelle Kunst und Bildung
            • Weiß / Weißsein
        • Newsletter
      • Seminar / Forum
        • Forum Transkulturalisieren
          • Allgemeine Informationen
          • Archiv
      • Lehrbeauftragte
        • Wintersemester 22/23
        • Sommersemester 22
        • Wintersemester 21/22
      • GFK Fellowship
        • Forschungsprojekt Transdisziplinäre Videotheorie
        • Symposium 50 Years of Video, Vom Portapak zu Instagram
      • HonorarprofessorInnen
    • Personen A–Z
  • Service
    • PDF Downloads
    • Presse Material
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • neues
    • Vortragsreihe Wintersemester 21/22

    Vortragsreihe Wintersemester 21/22

    • 04.01.2022
      Vortragsreihe Wintersemester 21/22, MOSHTARI HILAL, Hamburg/Berlinn

      ARTIST TALK

    • 14.12.2021
      Vortragsreihe Wintersemester 21/22, MIN YOON / Wien

      ARTIST TALK

    • 30.11.2021
      Vortragsreihe Wintersemester 21/22, Prof. Dr. Nanna Heidenreich / Wien

      „WAS IST EIN NAME?“ Zur Problematik invasiver Arten Sogenannte invasive Arten zählen scheinbar selbstverständlich zu den dringlichen Problemdiagnosen der Gegenwart. So werden sie u.a. als Ursache für zunehmendes Artensterben und den Verlust an Biodiversität aufgeführt.

    • 23.11.2021
      Vortragsreihe Wintersemester 21/22, Eric Lanz HBKsaar, Saarbrücken / Hybrid

      23/11/2021, 18.30Uhr / Hybrid Eric Lanz HBKsaar, Saarbrücken Vortrag VON_BIS_ Eric Lanz lehrt seit 2010 an der HBKsaar in Saarbrücken „Video und künstlerische Fotografie“. Er ist 1962 in Biel/Bienne (CH) geboren und hat in Genf Kunst mit Schwerpunkt Medien studiert. Seit seinem Aufbaustudium an der Kunstakademie in Düsseldorf lebt er dort. Seine Videoarbeiten werden in […]

    • 16.11.2021
      Vortragsreihe Wintersemester 21/22, ANTRITTSVORLESUNG PROF. MEGAN FRANCIS SULLIVAN

      Prof. Megan Francis Sullivan / Kunsthochschule Mainz Antrittsvorlesung  "Horses" 

    • 02.11.2021
      Vortragsreihe Wintersemester 21/22, DAFNA MAIMON / Berlin

      Im Rahmen Vortragsreihe Wintersemester 21/22 hält Dafna Maimon / Berlin ein Artist Talk.

    • 18.10.2021
      Semestereröffnung Wintersemester 21/22 / Artist Lecture Emma Wolukau-Wanambwa

      Die Kunsthochschule Mainz lädt Sie herzlich ein zur Eröffnung des Wintersemesters 2021/2022

    • Allgemein
    • Ausstellungen
    • Ausstellungsraum Apotheke
    • Ausstellungsraum Kunsthochschule
    • Ausstellungsraum Orangerei
    • Auszeichung
    • Bachelorausstellung
    • Kolloquium
    • Konzert
    • Konzert
    • Künstlergespräch
    • Kunstpädagogische Colloquium*
    • Kunstpädagogisches Colloquium
    • Lecture
    • Masterausstellung
    • Meisterausstellung
    • Neustart
    • Open Call
    • Performances
    • Podiumsdiskussion
    • Publikationen
    • Ringvorlesung
    • Rundgang
    • Screening
    • Seminar
    • Sockelalarm
    • Sockelalarm
    • Stipendium
    • Symposium
    • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Vortragsreihe Sommersemester #19
    • Vortragsreihe Sommersemester #22
    • Vortragsreihe Sommersemester 18
    • Vortragsreihe Sommersemester 2020
    • Vortragsreihe Sommersemester 2021
    • Vortragsreihe Wintersemester 18/19
    • Vortragsreihe Wintersemester 20/21
    • Vortragsreihe Wintersemester19/20
    • Vortragsreihe Ws 22/23
    • Workshop
    • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • de
    • /
    • en

    Kunsthochschule Mainz
    An der Johannes Gutenberg
    Universität,
    Am Taubertsberg 6,
    D-55122 Mainz

    Sekretariat Rektor
    +49 (0) 6131 393 21 22
    Rektorat

    Studienbüro/International Office
    +49 (0) 6131 393 00 08
    Studienbuero

    Kunst – Transfer – Öffentlichkeit
    +49 (0) 6131 39 36 55 9
    Kunst – Transfer – Öffentlichkeit

    Außenstelle
 Boppstraße
    Boppstr. 26a,
    D-55118 Mainz

    Außenstelle
 GRC-Class
    Binger Str. 22,
    D-55122 Mainz

    Künstlerhaus Schloss Balmoral
    Villenpromenade 11
    D-56130 Bad Ems
    +49 (0) 2603 941 90
    Schloss Balmoral

    Öffnungszeiten
    Mo–Fr 8–18 Uhr

    Facebook
    Instagram
    Twitter
    Vimeo

    arrow-down arrow-left-small arrow-left arrow-right-small arrow-right close loader logo-jgu profile search settings social-facebook social-fb social-insta social-instagram social-twitter