Prof. Dr. Linda Hentschel
- Geboren 1965.
Seit 2015 Professur für Kunstbezogene Theorie an der Kunsthochschule Mainz.
1986-1993 Studium der Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft und Französisch in Marburg und Montpellier/ Frankreich.
1995-1999 Promotionsstipendium Universität Bremen.
2000-2001 Post-Doc an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
2002-2010 Assistenzprofessur an der Universität der Künste Berlin sowie Gastprofessur an der Kunsthochschule Berlin Weißensee.
2010-2012 W2-Professur für Kulturwissenschaftliche Gender Studies, Universität der Künste Berlin.
2012-2015 Vertretungs-/Gastprofessuren an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig sowie
Humboldt-Universität zu Berlin.
2015 Habilitation
Arbeitsschwerpunkte
- -Kunst und Kunsttheorien des 19. bis 21. Jahrhunderts
-Geschichte und Theorie der optischen Medien und der visuellen Wahrnehmung
-Ethik, Medien und Gewalt, Affektgeschichte
-Phänomenologie, Post/Strukturalismus, Psychoanalyse
-Foto- und Filmtheorie, Visual Culture Studies, Bildwissenschaften
-Kunst- und kulturwissenschaftliche Geschlechterforschung
Aktuelle Forschungsprojekte
- -„Mythos Japan“ in der europäischen Kunst und Philosophie der Moderne
-Auf der Suche nach der verlorenen Wahrheit: Das „Post“ im „Faktischen.
Zusätzliche Information zur Person
- coming soon
Veranstaltung
- Lehrveranstaltungen Kunstbezogenen Theorie
Anmeldung über jogustine
Einzelbesprechungen
- nach Vereinbarung
Projekte / Exkursionen
- nach Vereinbarung
Kontakt
- Prof. Dr. Linda Hentschel
Raum 01-318
Telefon 06131 – 39 32121 l
linda.hentschel@kunsthochschule-mainz.de