Fire’s Memory, Selina Hammer und Wingel Mendoza
14/01—03/o3/24
Selina Hammer und Wingel Mendoza in der SCHLEUSE Opelvillen Rüsselsheim
Verlängert
bis zum 03.03.24
Eröffnung
14.01. 18-21 Uhr
Die Klanginstallation besteht aus mehreren Feldaufnahmen, die während der Herstellung der im Raum verteilten Objekte gesammelt wurden. Klang wird dadurch haptisch und bekommt ein zuordenbares Gewicht. Objekte klingen und verteilen sich grenzenlos im Raum. Dadurch lässt sich eine direkte Verbindung zwischen dem Klang und seinem direkten Ursprung, dem klingendem Objekt, aber auch dessen Fortführung, also der Rückkopplung auf das reagierende Objekt, beobachten.
Die Klangkörper geben eine murmelnde Spur ihres eigenen Materials wieder. Sie flüstern halb vergessene Lieder, Auszüge aus der eigenen Metamorphose und offenbaren sich selbst als eine Miniatur, in dessen Körper eine unendliche klangliche Wiederkehr kleinster Einheiten gespeichert ist: Abformen, Schlagen, Brechen, Brennen, Schmelzen, Schweißen und Abkühlen. All das vereint Feuer als gemeinsamer Nenner: Es hinterlässt Spuren und bricht Objekte auf, um sie zu verhärten. Das Feuer besiedelt die SCHLEUSE und scheint in ihr zu brüten. Nähert sich man einem der Objekte, reagiert es mit einer leicht veränderten Klangkomposition, als würde es jenen Brutkasten schützen wollen.
Ausstellungsdauer
14.01.-03.03.24
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag–Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch 10–20 Uhr
Ort
SCHLEUSE
Opelvillen Rüsselsheim
Ludwig-Dörfler-Allee 9
65428 Rüsselsheim