Kunsthochschule Mainz

  • Neues
  • Kunsthochschule
  • Studium
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Suche
  • Neues
    • Vortragsreihe
    • Worldwide Solidarity
    • Kalender
    • Archiv
  • Studium
    • Freie Bildende Kunst
    • Lehramt Bildende Kunst
      • Prüfungsorganisation der künstlerischen Masterarbeit
      • Studienfachberatung
      • Studienordnungen Lehramt
      • Studienverlaufspläne
      • Modulhandbücher B.Ed./M.Ed.
    • International Office
      • International Office
      • Austauschmöglichkeiten der JGU
      • Kooperationen der Kunsthochschule Mainz
    • Meisterschülerstudium
    • Promotion
    • Ansprechpersonen für Konflikte und Notfälle
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Bewerbung
    • Freie bildende Kunst
      • Informationen
      • Bewerbung
      • Eignungsprüfung
      • Individuelle Studienberatung
    • Lehramt bildende Kunst
      • Informationen
      • Bewerbung
      • Eignungsprüfung
      • Individuelle Studienberatung
      • Studienfachberatung
    • Meisterschülerstudium
    • Promotion
    • Gasthörer
    • PDF / Downloads
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Rektorat
    • Studienbüro
    • International Office
    • Kunst – Transfer – Öffentlichkeit
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Kunsthochschule
    • Profil
      • AUßER_ORDENTLICH
      • Wechselhafte Geschichte
      • Publikationen
      • Artist Residency Schloss Balmoral 
      • Rundgang und Neustart
      • Ausstellen
      • Forum / Qualitätssicherung
      • Stellenangebote / Job offers
    • Organisation
      • Rektorat
      • Leitung und Gremien
      • Studienbüro
      • Kunst – Transfer – Öffentlichkeit
      • Bibliothek
      • Fachschaft
      • Hausmeisterei
      • Alumni
    • Lehre
      • Künstlerische Klassen
        • Basisklasse
        • Bildhauerei
        • Bildhauerei
        • Bildhauerei
        • Film
        • Fotografie
        • Grc-Class freie Bildende Kunst
        • Malerei
        • Malerei
        • Malerei
        • Medienkunst
        • Zeichnung
      • Werkstätten
        • Werkstatt Holz, Kunststoffe
        • Werkstatt Metall, Abformtechnik und Metallguss
        • Druckgrafik
        • Fotowerkstatt / Analog
        • Fotowerkstatt / Digital
        • Medienlabor
        • Werkstatt für Mal und Materrialtechnik
      • Kunstbezogene Theorie
        • Aktuelles
          • Aktuelle Vorträge
          • Aktuelle Veranstaltungen
          • Aktuelle Publikationen
        • Profil
        • Prof. Dr. Linda Hentschel
          • Über
          • Publikationen Auswahl
          • Vorträge Auswahl
        • Dr. Irene Schütze
          • Über
          • Publikationen
          • Vorträge
        • Qualifikations-/Abschlussarbeiten
          • Promotionen/Habilitationen
          • Bachelor/Masterarbeiten
        • Forschung und Projekte
          • Veranstaltungen
          • Vorträge
          • Call for Papers
          • Forum Transkulturalisieren
          • GFM – Gesellschaft für Medienwissenschaft
          • Die Orangerei
          • Kooperationen
        • Vorlesungsverzeichnis
      • Kunstdidaktik
        • Allgemeine Informationen
        • Profil
          • Profil der Kunstdidaktik an der KHS Mainz
          • Empfehlungen
          • Mitarbeiter_innen
            • Prof. Dr. Carmen Mörsch
            • Stefan Bast
          • Studentische Mitarbeiter_innen
          • Ehemalige Mitarbeiter_innen
        • Aktivitäten
          • „Ref_“
          • Alumni-Netzwerk
          • Orangerei 2020 – 2022
          • Lesekreis Eurozentrismus 2019 – 2021
        • Forschung und Projekte
          • Der Seismograf*
          • Die SichtBar Filiale
          • Ein Lehr-Lernmaterial für eine diskriminierungkritische Praxis an der Schnittstelle Bildung/Kunst
          • KüHn
          • Archiv
            • Studio für Kunstvermittlung
        • Master-Abschluss- und Doktorarbeiten
          • Master-Abschluss- und Doktorarbeiten
          • »Vom Aus- und Aufschließen: Eine diskriminierungskritische Perspektivierung des Kunstunterrichts«
        • Netzwerk/ Kooperationen
        • Ressourcen
          • Ressourcen
          • Rezensionen
          • Projekt- und Unterrichtsbeispiele
          • Glossar
            • Cis-
            • Diskriminierungskritik
            • Komplexität
            • Kontingenz
            • Kunstorientierung
            • Minorisiertes Wissen
            • People of Color/ PoC/ BPoC/ BIPoC
            • Performativität
            • Praxisforschung
            • Reflexive Praktiker_innen
            • Schnittstelle Kunst und Bildung
            • Weiß / Weißsein
        • Newsletter
      • Seminar / Forum
        • Forum Transkulturalisieren
          • Allgemeine Informationen
          • Archiv
      • Lehrbeauftragte
        • Wintersemester 22/23
        • Sommersemester 22
        • Wintersemester 21/22
      • GFK Fellowship
        • Forschungsprojekt Transdisziplinäre Videotheorie
        • Symposium 50 Years of Video, Vom Portapak zu Instagram
      • HonorarprofessorInnen
    • Personen A–Z
  • Service
    • PDF Downloads
    • Presse Material
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • neues
    • Workshop

    Workshop

    • 06.12.2022
      Workshop, Pornografie im Kunstunterricht?

      Workshop, Pornografie im Kunstunterricht? Didaktische Impulse für die Arbeit mit abwesend-anwesenden Bildern Leitung Marion Thuswald

    • 12.12.2022
      Studio for Propositional Cinema Workshop

      Studio for Propositional Cinema will be in Mainz 12-15.12.22 for a three-day workshop. I had the joy to work with them for their last institutional show and I think this could be a great experience for students working across media and disciplines.

    • 12.11.2021
      Online Workshop Ambivalenzen engagierter Kunst

      Der Workshop befasst sich mit Ambivalenzen sozial engagierter Kunst (socially engaged art), die politische und/oder aktivistische Ziele verfolgt.

    • 02.11.2021
      Performance Workshop ‘Gut Feelings & Fuming‘ with Dafna Maimon

      Gut Feelings & Fuming, Performance Workshop, November 2-4th 2021.

    • 07.06.2021
      Exhibition Design Workshop with Rodney LaTourelle and Louise Witthöft

      The lecture and workshop introduces Rodney LaTourelle and Louise Witthöfts ‘somatic’ approach to exhibition design, offering both an extensive historical perspective and a survey of current practice. Display is not only understood as an act of disclosure, but importantly as an authorial act of framing and the negotiation of content. 

    • 25.06.2020
      Pamela Sneed – Poetry Arts Workshop

      Invitation to students of the Kunsthochschule Mainz to the digital workshop

    • 06.11.2019
      Vortragsreihe Wintersemester 19/20, Maren Strack

      Performance-Workshop Maren Strack, Performance- und Installationskünstlerin, Die Form Der Zeit

    • 07.10.2019
      HERBSTWORKSHOP FÜR OBERSTUFENSCHÜLER/INNEN

      In den Herbstferien 2019 veranstaltet die Kunsthochschule Mainz wieder einwöchige Workshops für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Der Unterricht ist gebührenfrei, die Gruppengrößen sind limitiert.

    • 06.06.2019
      Blockseminar „Toolbox für Portfolio und Präsenz im Kunstfeld“, Birgit Effinger

      Toolbox für Portfolio und Präsenz im Kunstfeld Wie kann ich mein Anliegen in Worte fassen? Wie kann ich meine Kunst in einem Portfolio gut darstellen? Wie kann ich Kontext und Öffentlichkeit herstellen?

    • 18.02.2019
      Workshop „Medienökologien des Ästhetischen“

      Medienökologien des Ästhetischen Eine Veranstaltung der AG Medien und Kunst/Kunst und Medien der Gesellschaft für Medienwissenschaft

    • 07.11.2018
      TOYTOYTOY Workshop Wintersemester 2018/2019, Kerstin Cmelka

      Workshop/Performance, Einige Unkenrufe und sich selbst erfüllende Prophezeiungen

    • 13.02.2019
      TOYTOYTOY Workshop Wintersemester 2018/2019, Fräulein Wunder AG

      Theaterworkshop, Making a difference

    • 08.10.2018
      Herbstworkshop für Oberstufenschüler*innen

      In den Herbstferien veranstaltet die Kunsthochschule Mainz wieder Workshops für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe.

    • 12.06.2018
      Workshop with Assaf Gruber

      The Bowling Alley on the Rhein a workshop with Assaf Gruber

    • 16.05.2018
      Workshop Kunstdidaktik

      Tablet und Smartphone im Kunstunterricht nutzen

    • 16.04.2018
      KITE WORKSHOP

      Kite Workshop mit Adrian Williams und Jan Schulz

    • 23.01.2018
      TOYTOYTOY Vortrag/Workshop, Prof. Karin Michalski

      Vortrag/Workshop Queer pleasures, Art & Politics, Prof. Karin Michalski

    • Allgemein
    • Ausstellungen
    • Ausstellungsraum Apotheke
    • Ausstellungsraum Kunsthochschule
    • Ausstellungsraum Orangerei
    • Auszeichung
    • Bachelorausstellung
    • Kolloquium
    • Konzert
    • Konzert
    • Künstlergespräch
    • Kunstpädagogische Colloquium*
    • Kunstpädagogisches Colloquium
    • Lecture
    • Masterausstellung
    • Meisterausstellung
    • Neustart
    • Open Call
    • Performances
    • Podiumsdiskussion
    • Publikationen
    • Ringvorlesung
    • Rundgang
    • Screening
    • Seminar
    • Sockelalarm
    • Sockelalarm
    • Stipendium
    • Symposium
    • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Vortragsreihe Sommersemester #19
    • Vortragsreihe Sommersemester #22
    • Vortragsreihe Sommersemester 18
    • Vortragsreihe Sommersemester 2020
    • Vortragsreihe Sommersemester 2021
    • Vortragsreihe Wintersemester 18/19
    • Vortragsreihe Wintersemester 20/21
    • Vortragsreihe Wintersemester 21/22
    • Vortragsreihe Wintersemester19/20
    • Vortragsreihe Ws 22/23
    • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • de
    • /
    • en

    Kunsthochschule Mainz
    An der Johannes Gutenberg
    Universität,
    Am Taubertsberg 6,
    D-55122 Mainz

    Sekretariat Rektor
    +49 (0) 6131 393 21 22
    Rektorat

    Studienbüro/International Office
    +49 (0) 6131 393 00 08
    Studienbuero

    Kunst – Transfer – Öffentlichkeit
    +49 (0) 6131 39 36 55 9
    Kunst – Transfer – Öffentlichkeit

    Außenstelle
 Boppstraße
    Boppstr. 26a,
    D-55118 Mainz

    Außenstelle
 GRC-Class
    Binger Str. 22,
    D-55122 Mainz

    Künstlerhaus Schloss Balmoral
    Villenpromenade 11
    D-56130 Bad Ems
    +49 (0) 2603 941 90
    Schloss Balmoral

    Öffnungszeiten
    Mo–Fr 8–18 Uhr

    Facebook
    Instagram
    Twitter
    Vimeo

    arrow-down arrow-left-small arrow-left arrow-right-small arrow-right close loader logo-jgu profile search settings social-facebook social-fb social-insta social-instagram social-twitter