Kunsthochschule Mainz

  • Aktuelles
  • Studium
  • Bewerbung
  • Kunsthochschule
  • Personen
  • Service
  • Suche
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Vortragsreihe 2025
      • Neustart 2025
      • Rundgang 2025
      • Plurale 2025
    • Apollo
    • Artist Residency Balmoral
    • Kalender
    • Archiv
  • Studium
    • Freie Bildende Kunst
    • Lehramt Bildende Kunst
      • Informationen und Handreichungen
      • Studienfachberatung
      • Studienordnungen Lehramt
      • Studienverlaufspläne
      • Modulhandbücher B.Ed./M.Ed.
    • Künstlerische Klassen
      • Basisklasse
      • Bildhauerei Tamara Grcic
      • Bildhauerei Nancy Lupo
      • Bildhauerei Martin Schwenk
      • Fotografie Judith Samen
      • Malerei Shannon Bool
      • Malerei Nikolas Gambaroff
      • Malerei Anna Nero
      • Medienkunst Dieter Kiessling
      • Zeichnung Megan Francis Sullivan
      • Zeitbasierte Medien John Skoog
    • Werkstätten
      • Druckgrafik
      • Medienlabor
      • Werkstatt für Fotografie und analoge Prozesse
      • Werkstatt für Fotografie und Digitale Prozesse
      • Werkstatt für Holz und Kunststoffe
      • Werkstatt für Mal und Materialtechnik
      • Werkstatt für Metall, Abformtechnik und Metallguss
    • Kunstbezogene Theorie
      • Aktuelles
        • Aktuelle Vorträge
        • Aktuelle Veranstaltungen
        • Aktuelle Publikationen
      • Profil Kunstbezogene Theorie
      • Prof. Dr. Linda Hentschel
        • Über
        • Publikationen Auswahl
        • Vorträge Auswahl
      • apl. Prof. Dr. Irene Schütze
        • Über
        • Publikationen
        • Vorträge
      • Qualifikations-/Abschlussarbeiten
        • Promotionen/Habilitationen
        • Bachelor/Masterarbeiten
      • Forschung und Projekte
        • Veranstaltungen
        • Vorträge
        • Call for Papers
        • Forum Transkulturalisieren
        • GFM – Gesellschaft für Medienwissenschaft
        • Die Orangerei
    • Kunstdidaktik
      • Allgemeine Informationen Kunstdidaktik
      • Profil der Kunstdidaktik an der KHS Mainz
      • Mitarbeiter_innen der Kunstdidaktik
        • Prof. Dr. Carmen Mörsch
        • Stefan Bast
      • Glossar
        • Cis-
        • Diskriminierungskritik
        • Komplexität
        • Kontingenz
        • Kunstorientierung
        • Minorisiertes Wissen
        • People of Color/ PoC/ BPoC/ BIPoC
        • Performativität
        • Praxisforschung
        • Reflexive Praktiker_innen
        • Schnittstelle Kunst und Bildung
        • Weiß / Weißsein
      • Newsletter
    • Postgraduale Phase
      • Meisterschülerstudium
      • Promotion
      • Habilitation
    • International Office
      • International Office Info
      • Förderung der internationalen Mobilität
      • Austauschmöglichkeiten der JGU
      • Kooperationen der Kunsthochschule Mainz
    • Stipendien
  • Bewerbung
    • Freie bildende Kunst
      • Informationen
      • Bewerbung
      • Eignungsprüfung
      • Individuelle Studienberatung
    • Lehramt bildende Kunst
      • Informationen
      • Bewerbung
      • Eignungsprüfung
      • Individuelle Studienberatung
      • Studienfachberatung
    • Postgraduale Phase Bewerbung
      • Meisterschülerstudium Bewerbung
      • Promotion Bewerbung
      • Habilitation bewerbung
    • Quereinstieg
      • Hochschulwechsel
      • Aufstiegprüfung Lehramt
      • Quereinstiegsmaster
    • Internationale Studierende
    • Download Bewerbungsunterlagen
  • Kunsthochschule
    • Profil
      • AUßER_ORDENTLICH
      • Geschichte
      • Forum
      • Ausstellen
      • Publikationen
      • Austausch
      • Projekte
        • GFK Fellowship Forschungsprojekt Transdisziplinäre Videotheorie
        • GFK Fellowship Symposium 50 Years of Video, Vom Portapak zu Instagram
      • Ehemalige
    • Administration
      • Rektorat
      • Geschäftsführung
      • Studienbüro
      • Kunst – Transfer – Öffentlichkeit
      • Rat der Kunsthochschule
      • Gremien
      • Fachschaft
      • Artist Residency Schloss Balmoral
      • Universitätsbibliothek Mainz Standort Kunsthochschule
    • Diversity und Antidiskriminierung
    • Alumni
    • Förderverein
  • Personen
  • Service
    • Allgemein
      • Rektorat
      • Studienbüro
      • International Office
      • Kunst – Transfer – Öffentlichkeit
      • Hausmeisterei
    • Ansprechpersonen für Konflikte und Notfälle
    • Eltern-Kind-Raum
    • Presse Material
    • Stel­len­an­ge­bo­te
    • Anfahrt
    • Barrierefreiheit
  • Impressum
    • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • neues
    • Lecture

    Lecture

    • 07.11.2023
      Vortrag von Linda Hentschel am Institut für Kunst und visuelle Kultur, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

      POWER - PLAY - GAZE Aktuelle Positionen zu visuellen Machtbeziehungen. Vortragsreihe an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / Institut für Kunst und visuelle Kultur

    • 01.09.2023
      Junior-Tagung „Körper-Teile. Mikroformen des Organischen in Literatur, Kunst und Film“

      Die interdisziplinäre deutsch-französische Junior-Tagung "Körper-Teile. Mikroformen des Organischen in Literatur, Kunst und Film // Parties — Corps. Microformes de l'organique dans la littérature, l'art et le cinéma" widmet sich der Entwicklung dieser medienspezifischen sowie medienübergreifenden Ästhetiken und Semantiken des Organischen als Kleinform.

    • 01.07.2023
      Balmoral Lab #01, Hugs, Tables, & Assemblies: Considering Coexistence

      Hugs, Tables, & Assemblies: Considering Coexistence is an interdisciplinary research lab bringing together contributions by artists, art workers, writers, and researchers to address the precarity and ambiguities of coexistence.

    • 17.10.2022
      Mortal Astronauts presenting

      Thieves & Pickpockets: The Silent Histories of Unionizing, Mortal Astronauts is a study program, a compendium of research materials, a series of community meetings and a parliament of things.

    • 04.07.2022
      Vortrag im Rahmen des Seminars “Museum & Gefängnis”

      Vortrag im Rahmen des Seminars “Museum & Gefängnis”

    • 29.11.2021
      Festival der jungen Talente, Gesprächsrunde mit Professor Mike Bouchet, HfG Offenbach

      Online via Zoom

    • 22.09.2021
      Universität Innsbruck – Jahrestagung „Wissensökologie“ der Gesellschaft für Medienwissenschaft

      Panel #BEOBACHTEN, Ökologien des Visuellen: Mediale Blickkonstruktionen als Schnittstellen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technik, Chairs: Irene Schütze (Kunsthochschule Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität, Deutschland), Christiane Heibach(Universität Regensburg, Deutschland)

    • 22.05.2021
      Grenzen, Choreografenateliers der Tanztendenz München, Live-Stream mit Irene Schütze

      In der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts wurden Grenzverläufe zwischen Kunst und Alltag vielfach ausgehandelt: Sie wurden verschoben, überschritten oder neu justiert. Heutzutage erscheinen diese Grenzen in manchen Fällen obsolet: Der Querverweis auf die andere Sphäre als ›fremdes‹ Feld entfällt oder wird oft nur durch unvollständige ›Markierungen‹ angedeutet.

    • 24.01.2021
      Gastvortrag Prof. Carmen Mörsch, „Die Blume der Macht und die Körper“, Universität Köln

      25/01/2021, 18.30Uhr Online Vortrag von Carmen Mörsch: Die Blume der Macht und die Körper  Seit 2017 arbeite ich gemeinsam mit anderen an der Entwicklung eines diskriminierungskritischen Lehr-Lernmaterials für die Aus- und Weiterbildung an der Schnittstelle Kunst/Bildung (also in Bereichen wie Kunstpädagogik, Kunstvermittlung und kulturelle Bildung). Die an dieser Schnittstelle Tätigen sollen sich in der Beschäftigung […]

    • 27.11.2020
      Widerständige Perspektiven / Decolonize the University!

      „Widerständige Perspektiven: Decolonize the University!“ widmet sich kritischen Perspektiven auf die und an der Universität.

    • 05.09.2020
      Linda Hentschel Schauen und Strafen. Nach 9/11, Band 1, Online Artikel

      Auf genderblog.hu-berlin.de ist ein Artikel zu Linda Hentschel Buch Schauen und Strafen. Nach 9/11, Band 1 erschienen.

    • 18.06.2019
      ToyToyToy, Shimmering Images: Trans Cinema, Embodiment, and the Aesthetics

      18/06/19, 19Uhr Vortrag Eliza Steinbock Shimmering Images: Trans Cinema, Embodiment, and the Aesthetics of Change In this lecture Eliza Steinbock will discuss their recently published book, Shimmering Images: Trans Cinema, Embodiment, and the Aesthetics of Change (Duke University Press, 2019), which traces how cinema offers alternative ways to understand gender transitions through a specific aesthetics […]

    • 08.01.2019
      Kunstpädagogsischer Saloon #11

      Come a little bit closer NO.2 Kunstpädagogsische Methoden und Annäherungen an Kunst aus dem Kunstunterricht

    • 24.08.2018
      Wellness Badass Kulturfestival

      Das feministische Kollektiv OrgaOrga veranstaltet zum dritten Mal ein Kulturfestival

    • 20.06.2018
      Kunstpädagogischen Saloon #10

      COME A LITTLE BIT CLOSER

    • 20.06.2018
      TOYTOYTOY Lectures Rechte Töne

      Rechte Töne von PD Gabriele Dietze

    • 15.05.2018
      Vortragsreihe Sommersemester #18, Ole Frahm, Kollektiv LIGNA

      LIGNA. Unkontrollierbare Situationen in kontrollierten Räumen.

    • 05.06.2018
      TOYTOYTOY Lectures Haltung als Handlung

      Das Zentrum für Politische Schönheit eröffnet die TOY-lectures diesen Sommer

    • 16.05.2018
      Dialogs Lecture Series, Dani Gal

      Dialogs, Lecture Series at Hfg Offenbach

    • 23.05.2018
      Dialogs Lecture Series, Sharon Hayes

      Dialogs, Lecture Series at Hfg Offenbach

    • 02.05.2018
      Dialogs Lecture Series, Gerard Byrne

      Dialogs, Lecture Series at Hfg Offenbach

    • 09.05.2018
      Dialogs Lecture Series, Tamara Grcic

      Dialogs, Lecture Series at Hfg Offenbach

    • Allgemein
    • Ausstellungen
    • Ausstellungsraum Apotheke
    • Ausstellungsraum Kunsthochschule
    • Ausstellungsraum Orangerei
    • Auszeichung
    • Bachelorausstellung
    • Kolloquium
    • Konzert
    • Konzert
    • Künstlergespräch
    • Kunstpädagogische Colloquium*
    • Kunstpädagogisches Colloquium
    • Masterausstellung
    • Meisterausstellung
    • Neustart
    • Open Call
    • Performances
    • Podiumsdiskussion
    • Publikationen
    • Ringvorlesung
    • Rundgang
    • Screening
    • Seminar
    • Sockelalarm
    • Sockelalarm
    • Stellenangebote / Job offers
    • Stipendium
    • Symposium
    • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Vortragsreihe
    • Vortragsreihe Sommersemester #19
    • Vortragsreihe Sommersemester #22
    • Vortragsreihe Sommersemester 18
    • Vortragsreihe Sommersemester 2020
    • Vortragsreihe Sommersemester 2021
    • Vortragsreihe Sommersemester 2023
    • Vortragsreihe SoSe 24
    • Vortragsreihe SoSe 25
    • Vortragsreihe Wintersemester 18/19
    • Vortragsreihe Wintersemester 20/21
    • Vortragsreihe Wintersemester 21/22
    • Vortragsreihe Wintersemester19/20
    • Vortragsreihe Ws 22/23
    • Vortragsreihe WsSe 23/24
    • Workshop
    • Impressum
    • Datenschutz
    • de
    • /
    • en

    Kunsthochschule Mainz
    An der Johannes Gutenberg
    Universität,
    Am Taubertsberg 6,
    D-55122 Mainz

    Sekretariat Rektor
    +49 (0) 6131 393 21 22
    Rektorat

    Studienbüro
    +49 (0) 6131 393 00 08
    Studienbuero

    International Office
    +49 (0) 6131 – 39 305 11
    International Office
    Kunst – Transfer – Öffentlichkeit

    +49 (0) 6131 39 31043
    Kunst – Transfer – Öffentlichkeit

    Außenstelle
 Boppstraße
    Boppstr. 26a,
    D-55118 Mainz

    Artist Residency Schloss Balmoral
    Villenpromenade 11
    D-56130 Bad Ems
    +49 (0) 2603 941 90
    Artist Residency Schloss Balmoral

    Öffnungszeiten
    Mo–Fr 8–18 Uhr

    Facebook
    Instagram
    Twitter
    Vimeo

    arrow-down arrow-left-small arrow-left arrow-right-small arrow-right close loader logo-jgu profile search settings social-facebook social-fb social-insta social-instagram social-twitter