• Balmoral Lab #01, Hugs, Tables, & Assemblies: Considering Coexistence
    Hugs, Tables, & Assemblies: Considering Coexistence

    Balmoral Lab #01, Hugs, Tables, & Assemblies: Considering Coexistence

    1.7.2023, 11-18 h, Schloss Balmoral
    1.-14.07.23, online, www.mortalastronauts.com

    Hugs, Tables, & Assemblies: Considering Coexistence is an interdisciplinary research lab bringing together contributions by artists, art workers, writers, and researchers to address the precarity and ambiguities of coexistence.

    Discussing the public and private realm in her seminal work “The Human Condition” (1958)
Hannah Arendt shortly considers the table: “To live together in the world means essentially that a world of things is between those who have it in common, as a table is located between the people who sit around it; the world like every in-between relates and separates men at the same time.”1

    Ursula K. Le Guin retells the story of humankind as a “carrier” rather than a weapon of conquest in the most astute and heartwarming manner. The story, the holder, and the recipient shape what she describes as the “bag of stars”: the world, the human experience, and the knowledge environment. Hugs and tables present a great opportunity to think about the manners with which people live together.

    The project is conceived as a one-day event housed in the historic building of Schloss Balmoral (1.7.2023., 11-18 h) and includes lectures, film screenings, reading sessions, and performances. Food and drinks will also be served. The participants include Marc Siegel (Professor of Film Studies at the Johannes Gutenberg University Mainz) who will share a new chapter of his book on Gossip, artist Philipp Gufler, presenting a performative reading from his new book “A Shrine To Aphrodite” (2023), Cana Bilir-Meier, who will join with a screening of selected film works, including her latest film Zwischenwelt (2023) followed by a contribution by artist and cartoonist Nino Bulling, who will be working on a graphic recording of the event.

    The working group Mortal Astronauts, organized at the Kunsthochschule Mainz, will present their latest publication project “The Third Wedding: A Collection of Letters”, with contributions by: Josefina Dubau, Sina Ebert, Gim Jeonghwan, Selina Hammer, Aaron Nora Kappenberger, Darya Osypchuk,
Rosa Quistorf-Spaabæk, Moritz Seiboth, Lea Stütz, Paula Tillmanns, Noa Helena Torres Gonzalez, Helena Walter, Asger Tarp, Liv Heilmann, Minh Phuong Nguyen, Toni Salazar, Lejla Jakupovic, Laslo Chenchanna, Ramón Loesch, Tariano Schneider, Lisa Vogel, Lilli Kübler, Lucia Krug and Greta Fay. Set design put together by Laslo Chenchanna.

    The project is framed by an online archive incorporating extended research materials. Conceived as “A Dissident Archive” the platform presents newly commissioned texts and public programming by writer and activist Karī Mugo and writer Max L. Feldman, who also collaborates with the Hannah Arendt Research Center for Politics and Humanities at Bard College. The archive also encompasses a selection of research fragments focusing on assemblies and bodies of water, a brief history of tables, and a children’s tale of two bears hugging each other. It will be available for two weeks at: www.mortalastronauts.com

    The project is the first of a series of discursive research labs (Balmoral Labs) organized in the interface between the Academy of Fine Arts Mainz and the newly adjacent residency program housed at Schloss Balmoral. Kindly supported by Johannes Guttenberg-Universität Mainz, Stiftung Rheinland Pfalz für Kultur & Naspa Stiftung.

     

    Umarmungen, Tische und Versammlungen: Considering Coexistence ist ein interdisziplinäres Forschungslabor, das Beiträge von Künstler_innen, Kunstarbeiter_innen, Schriftsteller_innen und Forscher_innen zusammenbringt, um sich mit der Prekarität und der Mehrdeutigkeit der Koexistenz auseinanderzusetzen.

    In ihrem Werk „Vita Activa oder vom tätigen Leben“ (1958) spricht Hannah Arendt vom öffentlichen und privaten Raum und geht dabei kurz auf den Tisch ein: „In der Welt zusammenleben heißt wesentlich bedeutet im Wesentlichen, dass eine Welt der Dinge zwischen denen liegt, deren gemeinsamer Wohnort sie ist, und zwar im gleichen Sinne, in dem etwa ein Tisch zwischen denen steht, die um ihn herumsitzen; wie jedes Zwischen verbindet und trennt die Welt diejenigen, denen sie jeweils gemeinsam ist.“2

    Ursula K. Le Guin erzählt auf kluge und herzerwärmende Weise die Geschichte der Menschheit als eine des „Tragens“, des Umarmens, und weniger eine solche, die mit Eroberung und Krieg zu tun hat. Die Geschichte, der Träger und der Empfänger formen das, was sie als „Tasche der Sterne“ bezeichnet, die Welt, die menschliche Erfahrung und die Wissensumgebung. Umarmungen und Tische bieten eine großartige Gelegenheit, über die Art und Weise nachzudenken, wie Menschen zusammenleben.

    Das Projekt ist als eintägige Veranstaltung im historischen Gebäude von Schloss Balmoral konzipiert (11-18 Uhr) und umfasst Vorträge, Filmvorführungen, Lesungen und Performances. Zu den Teilnehmer_innen gehören Marc Siegel (Professor für Filmwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz), der ein neues Kapitel aus seinem Buch über Gossip vorstellen wird, der Künstler Philipp Gufler, der eine performative Lesung aus seinem neuen Buch „A Shrine To Aphrodite“ (2023) präsentieren wird und die Künstlerin und Filmemacherin Cana Bilir-Meier, die sich mit einer Vorführung ausgewählter Filmarbeiten, darunter ihr neuester Film Zwischenwelt (2023), und einer anschließenden Diskussion beteiligen wird und der Künstler und Comiczeichner Nino Bulling, der an einer grafischen Aufzeichnung der Veranstaltung arbeiten wird.

    Die an der Kunsthochschule Mainz organisierte Arbeitsgruppe Mortal Astronauts stellt ihr jüngstes Publikationsprojekt „The Third Wedding: A Collection of Letters“, mit Beiträgen von: Josefina Dubau, Sina Ebert, Gim Jeonghwan, Selina Hammer, Aaron Nora Kappenberger, Darya Osypchuk, Rosa Quistorf- Spaabæk, Moritz Seiboth, Lea Stütz, Paula Tillmanns, Noa Helena Torres Gonzalez, Helena Walter, Asger Tarp, Liv Heilmann, Minh Phuong Nguyen, Toni Salazar, Lejla Jakupovic, Laslo Chenchanna, Ramón Loesch, Tariano Schneider, Lisa Vogel, Lilli Kübler, Lucia Krug, Greta Fay. Die Szenografie wurde von Laslo Chenchanna entworfen.

    Das Projekt wird von einem Online-Archiv umrahmt, das umfangreiches Forschungsmaterial enthält. Konzipiert als „A Dissident Archive“ präsentiert die Plattform neu in Auftrag gegebene Texte und Ragmenprogramm von der Schriftstellerin und Aktivistin Karī Mugo und dem Schriftsteller Max L. Feldman, der auch mit dem Hannah Arendt Research Center for Politics and Humanities am Bard College zusammenarbeitet. Das Archiv umfasst auch eine Auswahl von Forschungsfragmenten zu Versammlungen und Gewässern, eine kurze Geschichte der Tische und ein Kindermärchen über zwei sich umarmende Bären. Sie wird für zwei Wochen unter www.mortalastronauts.com online abrufbar sein.

    Das Projekt ist das erste einer Reihe von diskursiven Forschungslaboren (Balmoral Labs), die an der Schnittstelle zwischen der Kunsthochschule Mainz und dem neu angegliederten Residenzprogramm im Schloss Balmoral stattfinden. Mit freundlicher Unterstützung der Johannes Guttenberg-Universität Mainz, Stiftung Rheinland Pfalz für Kultur & Naspa Stiftung.

    Graphic Identity by JMMP Julian Mader Max Prediger

    1. Hannah Arendt, The Human Condition (Chicago: The University of Chicago Press, 1958), 52.