Das Apollo zeigt UNLOVABLE von Elpida Tsaousidis
Vernissage: 11. Juni 2025 / 18 Uhr
Dauer: 12. Juni bis 06. Juli 2025
Willkommen
Gloria Igabe, Robert Meyer
Kunsthochschule Mainz
Einführung
Anita Buss
Die Ausstellung Unlovable ergründet das Narrativ der ‚ungeliebten Frau‘. Eine Figur mit zwei Seiten. Auf der einen Seite steht die Frau, die sich nicht in ein gefälliges Bild fügt, die sich entzieht, verweigert oder als unkontrollierbar empfunden wird. Eine Frau, die sich außerhalb dgesellschaftlciher Norm bewegt und in ihrer Abweichung oft zur Antagonistin stilisiert wird. Auf der anderen Seite steht die Frau, die sich nach Anerkennung sehnt, nach Liebe, nach Erlösung, gefangen in einem Konstrukt, das ihr beibringt, dass ihr Wert von anderen abhängt.
Unlovable erzählt aus der Perspektive einer ungeliebten Frau und untersucht, wie Widerspruch, Anpassung, Stärke und Verletzlichkeit in einer Figur koexistieren. Wiederholende, rituelle Handlungen manifestieren sich in den Arbeiten und werden Teil eines introspektiven Verarbeitungsprozesses – ein Akt zwischen Fluch und Katharsis, in dem sich Vergangenheit und Selbstbild immer wieder neu verhandeln.
Aufgewachsen in einer belgisch-griechischen Familie, habe ich mich schon früh mit Fragen zu meiner Herkunft und meinen Wurzeln, und somit auch mit meiner Identität, beschäftigt.
In meiner künstlerischen Praxis untersuche ich diese Themen, indem ich Erinnerungen, Glaubenssysteme und kulturelle Prägungen – insbesondere im Kontext von Religion und Aberglauben – hinterfrage. Dabei beschäftige ich mich mit Identität, Selbstverhältnis und gesellschaftlicher Zuschreibung, auch im Hinblick auf weibliche Figuren.
Mich interessiert das Spannungsfeld zwischen Anpassung und Widerstand, zwischen der Sehnsucht nach Anerkennung und dem Wunsch nach Selbstbehauptung. Meine Arbeiten greifen diese Ambivalenzen auf und untersuchen, wie sich emotionale, soziale und kulturelle Prägungen in Körper, Geste und Material einschreiben. Dabei spielt der Entstehungsprozess eine zentrale Rolle: Wiederholende, rituelle Handlungen manifestieren sich in den Werken und werden Teil eines introspektiven Verarbeitungsprozesses – ein Akt zwischen Fluch und Katharsis, in dem sich Vergangenheit und Selbstbild immer wieder neu verhandeln.
Meine Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Mythos und Identität, Traum und Trauma. Sie können als Spurensuche und offene Erzählung verstanden werden. Es ist ein Annäherungsversuch an die Bedeutung und Wirkmächtigkeit von (persönlicher) Geschichte, Prägung und Konflikt sowie deren Einfluss auf unsere Identität.
Flyer
UNLOVABLE von Elpida Tsaousidis, Apollo Eröffnung
Laufzeit
12. Juni bis 06. Juli 2025
Mit freundlicher Unterstützung der
Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Ort
Apollo@Ollohof
Boppstraße 42,
55118 Mainz
Bildnachweis/Textnachweis
Apollo, Elpida Tsaousidis, Text/Grafik, 2025 © Kunsthochschule Mainz, Robert Meyer